Übersicht aller Beiträge,
Präsentationen, Bilder und Filme
gelistet
INHALT
- Oekumene gelernt
- 70 Jahre Kriegsende
- Als Reisegefährten den Computer im Gepäck
- Als Reisegefährten den Computer im Gepäck
- Porträt von Pfr. Herbert Leuninger
- Die Verpuffung einer Diktatur
- Unsicherheit und Angst
- Nicht im „Expertengetto“ bleiben
- Ein Pfarrer, der nicht nur aufs Gebet setzt
- Zelte zur Abschreckung
- Gegen Mauerbau und Abschreckung
- Portrait
- Mit franziskanischem Eifer
- Anwalt der Machtlosen
- Rufer in der Wüste
- Wir alle gehören zu einer Menschheitsfamilie
- Flucht ist niemals illegal
- Das Portrait Herbert Leuninger
- WAS IST DAS? PRO ASYL
- Nationale Vorbehalte lasse ich nicht gelten
- Schutz für Flüchtlinge
- Ich habe bis zum Äußersten gefordert
- Ein Kämpfer für Gerechtigkeit wird 85
- Kritik an dem Aufbau von Zelten in der HGU Schwalbach
- Behörden sprechen von einer kurzfristigen Übergangslösung
- Einladung zum Lagergottesdienst – Presseinformation
- Es goß in Strömen: So ungemütlich ist ein Zelt
- Arbeitskreis Asyl spricht von Skandal
- Mit Asylanten Hand in Hand gegen Aggressionen und Angst
- Offener Brief an Sozialminister Clauss
- Sozialminister Armin Clauss – Antwort an Leuninger
- Thema: Zelte im Lager Schwalbach
- Ein Pfarrer hungert und ein Minister wütet
- Auch Flüchtlinge verweigern jetzt das Essen
- Flüchtlinge aus Schwalbacher Zelte kamen in den „Berghof“ in Fischbachtal
- Abbau der Zelte begann
- Mahnungen zur Asylpolitik Leuschner-Medaille für Leuninger und Schwinghammer (FR-Bericht)
- Laudatio des Hessischen Ministerpräsidenten Hans Eichel zur Verleihung der Wilhelm-Leuschner-Medaille
- Dankrede: VERLEIHUNG DER WILHLEM-LEUSCHNER MEDAILLE im Schloß Biebrich
- Bilder Wilhelm Leuschner Preisverleihung
- Schloss Wiesbaden-Biebrich (Bild)
- Verleihung des Walter-Dirks-Preises an Herbert und Ernst Leuninger
- Dankrede in Stereo
- Laudatio von Chefredakteur Roderich Reifenrath
- Grußwort von Bürgermeister Joachim Vandreike
- Grußwort des Hessischen Ministerpräsidenten
- Begrüßung durch Andreas Frick Pfarrgemeinderat
- Bilder Walter-Dirks-Preis 1998 an Herbert und Ernst Leuninger
- 25 Jahre „Pro Asyl“ Undiplomatische Vertretung der Heimatlosen
- Pablo Diaz (hr2) im Gespräch mit Herbert Leuninger, „Menschenrechtler“
- Dankesrede für Herbert Leuninger zum 50. Jubiläum seiner Priesterweihe
- Kirche – Küsse in der Kniebank (Der Spiegel)
- Sie rauchten und küßten vor dem Altar (Bild)
- Theologische Gedanken
- Bericht über das Meß-Festival
- Predigt des Bischofs
- Aus dem Bericht an den Bischof
- Gespräch mit der Jugend
- Im Glauben sind wir noch nicht sicher
- Viele Erwachsene haben mit Unverständnis und Angst reagiert
- Es bedarf keiner sakralen Räume
- Mess-Festival Hilfe zum besseren Eucharistieverständnis
- Studie zu Jugendgottesdienst vor 50 Jahren
- Presseinformation der Veranstalter
- Ökumenische Gottesdienste im Flüchtlingslager Schwalbach
- Gemeindeerfahrungen
- Evangelischer Kirchentag in Berlin
- Kurzbiografie
- 20 Jahre Asylkompromiss von 1992
- Flüchtlinge willkommen
- Unsicherheit und Angst
- Nicht im „Expertengetto“ bleiben
- Zelte zur Abschreckung
- Anwalt der Machtlosen
- Wir alle gehören zu einer Menschheitsfamilie
- Flucht ist niemals illegal
- Das Portrait Herbert Leuninger
- WAS IST DAS? PRO ASYL
- Nationale Vorbehalte lasse ich nicht gelten
- Verleihung des Walter-Dirks-Preises an Herbert und Ernst Leuninger
- Dankesrede für Herbert Leuninger zum 50. Jubiläum seiner Priesterweihe
- Rede zur Verabschiedung von Dr. Jürgen Micksch als Vorsitzender des Fördervereins PRO ASYL
- Laudatio zur Verleihung des Menschenrechtspreises 2011 der Stiftung PRO ASYL an Julia Kümmel
- Die gesellschaftliche Bedeutung eines Arbeitskreises Asyl
- Für uns ist Frau Hess unsere Mutter Teresa
- 25-jährigen Bestehen des Niedersächsischen Flüchtlingsrates
- „Pro Asyl“ Europas Gewissen
- Mechanismen des Ausschlusses
- 20 Jahre Flüchtlingsrat Nordrhein-Westfalen
- PRO ASYL und das Loch im Netz
- Bürger engagieren sich gegen „Abschreckungspolitik“
- Zeugnisse für Flüchtlinge als Sprach- und Kulturmittler (Fotos)
- Ökomenischer Gottesdienst über Utopia
- Schizophrenie in der Flüchtlingspolitik
- Brief an den Bundespräsidenten
- Anahid Vartazarian meeting her friends in Germany
- Bleiberecht jetzt! – Demo gegen Abschiebung (Fotos)
- Bleiberecht jetzt! Keine Abschiebung von Minderheiten in den Kosovo!
- Former refugee visits Germany again
- Sommerfest 2004 in Hofheim am Taunus
- Vertreibung Kosovo
- Vertreibung Familie Thaqi
- Vertreibung Bosnien
- Menschenrecht Asyl
- 20 Jahre Flüchtlingslager Schwalbach
- 20 Jahre Flüchtlingspolitik
- Die Opfer zu Tätern gemacht
- Zuwanderungsgesetz und die sozialen Folgen
- Deutschland/Europa In der Zwickmühle „Sollen wir sie locken oder abschrecken?“
- Zur Verabschiedung von Flüchtlingspfarrer Gerhard Mey(*) in den Ruhestand
- Das Auge der Öffentlichkeit im Flüchtlingslager
- 568 Personen ein neues Zuhause vermittelt
- Hielscher will Wohnhilfe stützen
- Hessischer Rundfunk – Sendung zum Kirchenasyl
- Ilse Liebetanz zum Abschied aus dem Gemeindedienst
- Gemeinsames Asylrecht in der EU?
- Könnte die Legehennenhaltung in der EU Maßstab für die Unterbringung von Flüchtlingen sein?
- Was können Bibliotheken für Heimatlose in Deutschland tun?
- Asyl in Europa: Anhörung im Europäischen Parlament
- Deutschland sollte viel mehr Flüchtlinge aufnehmen
- Anforderungen an eine europäische Asylpolitik
- Interessenvertretung von Kinderflüchtlingen
- Asylrecht und Menschenrechte
- Schengen-Romantik
- Menschenrechte sind für alle da!
- Einwanderung und Politik in Deutschland und Frankreich
- Eine Lobby für Menschenrechte
- Über den Wert des Rechtes auf Asyl
- Die Rechtssprache: Fachjargon und Herrschaftsinstrument
- Rückführung bosnischer Flüchtlinge
- Europäisierung des Asylrechts
- Situation of Bosnian Refugees in Germany
- Zehn Jahre „Pro Asyl“
- Eine Festung entsteht
- Das Kirchenasyl und die Bürgerrechtsbewegung
- Asylpolitik in Europa und der Europäische Flüchtlingsrat
- Staatsräson vor Menschenrecht
- Flüchtlingsarbeit in Niedersachsen
- Entwicklung der Asylpolitik in Europa
- Fachtagung Gewissen ohne Schutz
- Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerung
- Der neue Limes
- Reduktion des Menschseins
- Grenze dicht – Problem gelöst?
- Eine Lobrede auf die Asylarbeit
- Geschlossene Herberge und der offene Stall
- Ein Jahr Grundgesetzänderung
- Tag des Flüchtlings 1994
- Die Kurdenfrage in der Bundesrepublik
- Abschiebung von Kroaten
- Rechtsextremismus und der Streit um das neue Asylrecht
- Flüchtlinge werden zu Sündenböcken gemacht
- What’s about Solingen?
- Einschränkung des Grundrechts auf Asyl
- Wenn ein Grundrecht zur Fassade wird
- Die Stellung der Polizei zwischen Bürgern und Fremden als ethische Herausforderung
- Autorenlesung gegen Fremdenfeindlichkeit
- Gewerkschaft und Grundrecht auf Asyl
- Wenn die Grenze die Starken schützt
- Was bringt Europa 1993?
- Pfarrer-Georg-Fritze-Gedächtnisgabe für PRO ASYL
- Fluchtpunkt Wiesbaden
- Lernen aus der Geschichte?
- Solidarisierung gegen Rassismus
- Die große Koalition des Asylrechts
- Fluchtursachen bekämpfen – Flüchtlinge schützen
- Die Erweiterung des Flüchtlingsbegriffs
- Grenzen einer neuen Flüchtlingspolitik
- Militarisierung der Abschottung
- Wir müssen mit mehr Flüchtlingen rechnen
- Neonazis terrorisieren Flüchtlinge in Hofheim Taunus 1991
- Bürgerinnen und Bürger gegen Ausländerhass
- Konflikt um Freizeit mit Flüchtlingen
- Grundrecht auf Asyl
- Europa Fluchtburg oder Festung?
- Jahrestagung von PRO ASYL
- Dem Wahn aus Bayern wiederstehen
- Moralische Sicherungen durchgebrannt
- Fremdenfeindlicher Wahlkampf der CDU in Hessen
- CDU-Parolen gegen Flüchtlinge
- Flüchtlinge auf Feldern und Bäumen
- Nur Aussiedler sind willkommene Fremde
- Flüchtlinge wie Aussiedler behandeln
- Heimkehr in die Fremde – Aussiedler in der Bundesrepublik
- Asyl für alle Flüchtlinge
- Interview zur Flüchtlingspolitik
- Abschiebung von Tamilen
- Eine Mauer um Deutschland?
- Ausländerpolitik – Kreuzzug gegen Kinder
- Flüchtlinge – Der Pappkamerad
- Offene Grenzen oder ein neuer Flüchtlingsbegriff?
- Schwarzes Jahr für Flüchtlinge
- Eritreische Demonstration in Bonn
- Asylschutz: Gewissen und Staat
- Der Schutzwall wird immer höher
- Ausländer und Asylpolitik in Hessen
- Die Ideologie des Volksfeinds
- Keine zwei Klassen in Sozialhilfe
- Weihnachtsaufruf von PRO ASYL
- Asyl als Wahlkampfthema
- Konzept Asylpfarrer
- Ausbildung für Flüchtlinge
- Wer hilft den Helfern?
- Einschätzung der Asylpolitik
- Mein Lieblingsbuch: Königin von Saba
- Sozialhilfe und Würde des Menschen
- PRO ASYL-Vortrag in Landshut
- EU muss Abschottungspolitik aufgeben
- 50 Jahre Deklaration der Menschenrechte
- 10 Jahre Mainzer Flüchtlingsrat
- Abschaffung des Flughafenverfahrens
- Flüchtlingsbetreuung als Lebensaufgabe
- Außergewöhnlich engagiert
- Rastlos im Einsatz
- Betr.: Herbert Leuninger (taz)
- Politisch Verfolgte genießen Gnade (taz)
- Gewiß, solche Bilder berühren (taz)
- „Ethnische Säuberung – politische Wertung“ (taz)
- Hemmungsloser Datenmißbrauch (taz)
- Flüchtlingssprecher im Amts-Visier (taz)
- Militärische Option gegenüber den Kurden (taz)
- Asyl nur für staatlicherseits Verfolgte (taz)
- Flüchtlinge sind weitgehend rechtlos (taz)
- Politik der Abschreckung (taz)
- „Amtshilfe“ für iranische Botschaft (taz)
- Folterte die Türkei? (taz)
- Doch keine Folter? (taz)
- Pro Asyl fordert Hilfe (taz)
- Datentransfer kann tödliche Folgen haben (taz)
- Die neue Dimension des Terrors (taz)
- Zurück ins Kosovo (taz)
- Gnadenfrist für Flüchtlinge (taz)
- Abschiebung droht (taz)
- Flüchtlinge bedroht (taz)
- Zu viele Fragen an den Rechtsstaat (taz)
- Aeroflot unter Druck (taz)
- Nur noch Taschengeld (taz)
- Gericht mißachtet (taz)
- Zahl der Asylbewerber drastisch gesunken (taz)
- „Pingpongspiel“ beenden (taz)
- Hungerstreik fortgesetzt (taz)
- Asyl ohne Asylrecht (taz)
- Gegen Brandstifter und gegen Andersdenkende (taz)
- Empörung über Bonner Biedermänner (taz)
- „Für Menschenrechte aufstehen, nicht umfallen“ (taz)
- Keine Paulskirche für Bürgerforum (taz)
- Stunde der Appelle (taz)
- Exterritorial interniert (taz)
- Kritik an den Asylgesetzen – doch wen juckt’s? (taz)
- Menschenrechte nicht gefragt (taz)
- Türkei als sicheres Herkunftsland? (taz)
- Radar und Infrarot gegen Flüchtlinge (taz)
- Mit dem Fallschirm zum Asylrecht (taz)
- Die Parabel von den Fremden in Frankfurt (taz)
- Mit dem Fallschirm abspringen (taz)
- Asyl für Boat people und Jet-set – Interview (taz)
- Asyl für Boat people und Jet-set (taz)
- „Man hat immer auf Abwehr gesetzt!“ (taz)
- Abschiebung zwecks Abschreckung (taz)
- Hoffen auf die SPD (taz)
- SPD sucht den Asyl-Kompromiß (taz)
- UN-Vertreter kritisiert Asyl-Entschließung (taz)
- Einreise verweigert (taz)
- Die Rechte bombt – die Linke dividiert sich (taz)
- SPD streitet um Ende des Asylrechts (taz)
- Bosnier sollen zurück in den Krieg (taz)
- Asylrechtsänderung: „Je schneller, desto besser“ (taz)
- Gegen Pogrome überall (taz)
- Schonzeit für Ausländerfeinde (taz)
- Flüchtlingszüge rollen (taz)
- Grundrecht auf Asyl: FDP einig für Änderung (taz)
- Hammelsprung an der Grenze (taz)
- Bonn sortiert bosnische Flüchtlinge aus (taz)
- Europäische Konferenz ohne Ergebnisse (taz)
- Lager wie zu Katastrophenzeiten (taz)
- Pro Asyl kritisiert Grenzblockade (taz)
- Neurotisches Gerede (taz)
- Asyl-Streit trotz Asyl-Kompromiß (taz)
- Ein schlechtes, neues Jahr für Flüchtlinge (taz)
- Aufruf zur Aktion gegen Rassismus (taz)
- „Die Kirche auf Trab bringen“ (taz)
- Schutz vor Abschiebung in Kirchengemeinden (taz)
- Hilflose Politiker (taz)
- Pro Asyl : Kohl muß Flüchtlinge besuchen (taz)
- „Mit dem Rechtsstaat kaum mehr zu vereinbaren“ (taz)
- FlüchtlingshelferInnen in der Defensive (taz)
- Schlechte Zeiten für die internationale Flüchtlingshilfe (taz)
- Zehntausende von Abschiebung bedroht (taz)
- Bangen vor dem 1. Juli (taz)
- Tausende Flüchtlinge von Abschiebung bedroht (taz)
- „Es besteht die Gefahr, daß wir in die Dissidentenrolle geraten“ (taz)
- Anschlag auf das Asylrecht (taz)
- „Pro Asyl“ kritisiert Ausländerrecht (taz)
- Bundesbehörde für Asyl geht nach Frankfurt (taz)
- „Eiserner Vorhang für die Dritte Welt“ (taz)
- Ungleiche Flüchtlinge (taz)
- Wohngebiete vor Asylbewerbern „geschützt“ (taz)
- Brück bietet Hauff Koalition und Amt an (taz)
- Antifa-Demo eingekesselt (taz)
- „Wir sind keine geschlossene Gesellschaft!“ (taz)
- „Pro Asyl“ stellt düstere Prognose (taz)
- Demo für Flüchtlinge (taz)
- amnesty kritisiert Transitregelung (taz)
- Pfarrer beendete Fasten (taz)
- Fastenaktion gegen Lager-Zustände (taz)
- Herbert Leuninger (taz)
- Urlaub vom Asyl
- Maskierte Männer bedrohten Flüchtlinge
- Pamphlet an Hofheimer Zeitung
- Kampf gegen Neonazis geht weiter
- Drohbrief an Herbert Leuninger
- Solidarität mit Herbert Leuninger
- Pamphlete und ein Pflasterstein
- Aufruf zur Demonstration
- Landrad darf nicht schweigen
- Fremdenhass im Taunus
- Mehr Schutz für Ausländer
- Wahlbeamte: „Gewalt ist verwerflich“
- Eindrucksvolle Demonstration zugunsten von Ausländern
- Kriminalpolizeiliche Beratung – Protokoll
- Schreiben Bistum Limburg
- Rechtsextremes Pamphlet an SPD
- Dankbrief einer chilenischen Asylbewerberin
- Wenn mit der Dunkelheit auch die Angst kommt
- Rechtsextremes Pamphlet an SPD
- SPD zeigt die Steinewerfer an
- Einsatz eines Wachdienstes
- Einsatz eines Wachdienstes Main-Taunus-Kreis
- Bewachung von Unterkünften für Asylbewerber
- Staatsanwaltschaft Frankfurt Ermittlungen eingestellt
- Die Flüchtlinge schützen und die Republik retten
- Demonstration in Hofheim
- Menschenrecht Asyl (Video)
- Armut für Flüchtlinge
- PRO ASYL Selbstdarstellung
- Die Limes-Idiologie
- Schengener Abkommen
- Zuwanderungsgesetz Entwurf von Schily
- Adventsgedanken
- Europapolitische Tagung in Bad Boll
- UNHCR: Berliner Symposium
- Kein Herkunftsland soll bestraft werden
- Interkulturelle Woche Dresden
- Asylrecht von 1949-2006
- Freiheiten abgebaut
- Mahnwache gegen neue Abschiebehaftanstalt
- Rede zur Mahnwache gegen Abschiebehaft
- Demo gegen Abschiebegfängnis Ingelheim
- Demo in Ingelheim – Abschiebeknäste abschaffen!
- Abschiebeknäste abschaffen! Rede Demo Ingelheim
- Demo gegen Abschiebegfängnis Ingelheim (Rede)
- Aus der Arbeit eines „Asylantenpfarrers“
- OPEN-AIR-PORT gegen Rassismus und Abschiebungen
- Neue Asylunterkunft auf dem Rhein-Main-Flughafen
- Sitzung des Flüchtlingsrates NRW in Essen
- Europa im Jahre 2010
- Geduldet, Unerwünscht, Abgeschoben
- Das Grundrecht auf Asyl als Menschenrecht
- 50 Jahre Menschenrechte – Film- und Video-Wettbewerb
- Das neue Asylrecht als Entrechtung des Flüchtlings
- Europa macht die Grenzen dicht
- Abbau der Menschenrechte ist derzeit im Trend
- Grundrecht als Menschenrecht
- European council on refugees and exiles ECRE
- Menschenrechtsabkommen und Asylrecht in Deutschland
- Hubert Heinhold in Diskussion mit Minister Beckstein
- Europäische Union ohne Flüchtlinge
- Kofi Annan – International Forum on Combating Intolerance
- Erfahrungen als Asylpfarrer
- Pax Christi Hofheim
- Tagung: „Asylpolitik in der EU“
- Europa in schlechter Verfassung
- The European Union on the Path to a Common Asylum Law
- Mindestanforderungen an einen europäischen Flüchtlingsschutz
- Minimum requirements for the protection of refugees
- Minderjährige unbegleitete Flüchtlinge
- Tag des Flüchtlings 1996 – Grusswort
- Frauenspezifische Verfolgungsgründe
- Der Einzelfall zählt
- Das Verfassungsgericht glaubt der Selbstauskunft von Diktatoren
- Gibt es Kettenabschiebungen?
- Kann man Folter übersehen?
- Nach Einreise: Abschiebehaft
- Für Härtefallregelungen
- Zehn Jahre PRO ASYL
- Landesweite Flüchtlingsräte
- Entwicklung der Asylpolitik in Europa – Zuflucht gewähren!
- Später Erfolg für die kurdische Familie Simsek im Petitionsausschuß
- Der Präsident erhöht die Schlagzahl
- Brennpunkt Flughafen
- Gegen die inhumane Abschiebepraxis in Deutschland
- Illegalität fällt nicht vom Himmel
- Beispiele und Anregungen
- Statistik
- Aufruf des Vertreters des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen zum Tag des Flüchtlings 1987
- Aufruf: Pro Asyl
- Abschied von einem Grundrecht
- Christen und Asyl
- „Möchten Sie das Los eines Flüchtlings…?“
- Hilfe und Schutz für Flüchtlinge in Berlin
- Sprühaktion gegen Ausländerfeindlichkeit
- Flüchtlinge suchten Gespräch mit Bürgern
- Stellungnahmen zur Asyldiskussion
- Mit Plakatwänden Gegenöffentlichkeit schaffen
- Grußwort des Vertreters des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen 1988
- Grußwort der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege
- Zuflucht gewähren!
- Susan, Yilmaz, Fadel, Kristina und Ruhollah: de‑facto‑Flüchtlinge
- Offene Grenzen oder ein neuer Flüchtlingsbegriff
- Kinder und Jugendliche im Asylverfahren
- Flüchtlingsschicksale
- Bausteine für einen Gottesdienst
- Keine Abschiebung in den Libanon
- Für mehr Menschlichkeit
- Der Kunst Asyl geben
- Tag des Flüchtlings im Kino
- Aufruf des Flüchtlingsrates Berlin zu einem „Berliner Edikt“
- Tag des Flüchtlings oder Tag der Flüchtlingsbetreuer?
- Heimat ist, wo ich wachsen kann ‑ Kultur im Exil
- Stellungnahmen
- Grußwort des Vertreters des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen 1989
- Grußwort der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege 1989
- Der Parlamentarische Rat und das Asylrecht
- „Festung Europa“ – zur neueren Entwicklung der Asylpolitik
- 40 Jahre Grundrecht auf Asyl – ein Pfeiler unserer Verfassung
- Die Saat geht auf: Ausländerhaß
- Visumpflicht für Kinder?
- Verfolgt, weil Frau – kein Asylgrund?
- Asyl in der Kirche – Erfahrungen aus Berlin
- Abschiebungen in den Libanon?
- Nicht politisch verfolgt?
- Offener Brief an den Bundesinnenminister
- „Ich war fremd und obdachlos … und ihr habt mich aufgenommen“
- Stein des Anstoßes – Gesetzesvorhaben aus dem Bundesinnenministerium
- Container-Nacht-Aktion als Auftakt des Tag des Flüchtlings 1988 in Stuttgart
- Der Kölner Flüchtlingsrat zur Aussiedlerdiskussion
- Resolution der „Flüchtlinge in Berlin“
- Ökumenische Aktion in der Fußgängerzone
- Speisezettel weist den Weg aus der Isolation
- Nur Platz für Bett und zwei Stühle
- Statistik – 1989
- Grußwort des Vertreters des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen 1990
- Grußwort der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege 1990
- Der gläserne Flüchtling
- Europäische Asylpolitik
- Was garantiert das Grundgesetz?
- Behebung der Fluchtursachen
- Flüchtlinge im „Karlsruher Loch“
- Schnellverfahren an der Grenze?
- Flüchtlingsschicksale – Mustafas Kältetod oder: Rückblick auf ein Jahrzehnt der Flucht
- Flüchtlingsschicksale – Mustafas Kältetod oder: Rückblick auf ein Jahrzehnt der Flucht
- Ich fühle mich wie ein Mann, der mit seinen zwei Beinen in zwei verschiedenen Booten steht
- „Alles wegen eines Weihnachtsbaumes“
- Grundregeln der Pressearbeit
- Begrüßungsgeld für Flüchtlinge
- Aufnehmen oder ausliefern?
- Wir suchen Asyl in Ihrer Kirche
- Aussiedler, Übersiedler, Flüchtlinge: die gleiche Betroffenheit
- Asylantrag als Eintrittskarte
- Umfrage in der Fußgängerzone
- „Bettelmarsch“ gegen drohende Abschiebung
- Die Entwicklung der Anerkennungsquote
- Grußwort des Vertreters des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen 1991
- Um die Menschenrechte der Amseln ist es schlecht bestellt
- Resignation ist keine Alternative
- Die Erweiterung des Flüchtlingsbegriffs
- Kinderrechte im Schatten des Krieges
- Die psychischen Folien von Sammellagern
- Harmonisierungsmaßnahmen von Asylpolitik und Asylrecht innerhalb EG – Europas
- Flüchtlinge in Europa
- Bausteine für einen Gottesdienst 1991
- Unterbringung von Flüchtlingen durch kirchliche Wohnprojekte
- Aufruf zum Gutscheinumtausch in Recklinghausen
- „Wir wollen hier bleiben“
- Wo Einheimische und Fremde zueinander finden
- Feste feiern mit jungen Aussiedlern
- Die Bundesregierung zur Aussiedlerthematik
- Asyl im Nationaltheater in Weimar
- Keine Abschiebungen in die Türkei!
- Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Bayern
- Arbeitskreis Flüchtlinge in Sachsen gegründet
- „Wir haben Platz im Boot“
- Demonstration für mehr Bewegungsfreiheit
- Grußwort de Vertreters des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen 1992
- Warum sind Menschen auf der Flucht?
- Türkei
- Iran
- Afghanistan
- Sri Lanka
- Somalia
- Jugoslawien
- Rumänien
- Zwischenbilanz zum Thema Europa und Asylrecht
- Hetze, Missbrauch, Angst und Mitleid
- Was Sie tun können? – Vorschläge für die Praxis
- Auszeichnung für PRO ASYL
- Grußwort zum Tag des Flüchtlings 1993
- Auf dem Weg nach Rechts (Materialheft 1993)
- Der Engel von Marseille
- „Hört auf, vom Mißbrauch des Asylrechts zu reden“
- Fehlentscheidungen des Bundesamtes Korrektur durch Gerichte
- In die Flucht geschlagen: Warum Menschen fliehen
- Rumänien – In die Flucht geschlagen: Warum Menschen fliehen
- Sri Lanka – In die Flucht geschlagen: Warum Menschen fliehen
- Vietnam – In die Flucht geschlagen: Warum Menschen fliehen
- Jugoslawien – In die Flucht geschlagen: Warum Menschen fliehen
- Türkei – In die Flucht geschlagen: Warum Menschen fliehen
- Kirchenasyl – Tag des Flüchtlings
- Grußwort zum Tag des Flüchtlings 1995
- Kriegsflüchtlinge brauchen eine Lebensperspektive
- Justizlotto am Flughafen
- Kein faires Verfahren für nigerianische Flüchtlinge
- Datenschutz ist Flüchtlingsschutz
- Ein natürlicher Tod
- Deutsche Ufer – Tod an der Grenze
- Festung Europa – Die Odyssee eines Deserteurs aus Kosova
- Verhaftet, gefoltert, verschwunden – wenn deutsche Behörden abschieben
- Lageberichte des Auswärtigen Amtes: Verharmlosung von Menschenrechtsverletzungen?
- Zweierlei Wahrnehmung oder: Behördliche Auskünfte und die Realitäten vor Ort
- Das Asylbewerberleistungsgesetz gefährdet die Gesundheit
- Ärzte als Handlanger
- Folter in Abschiebehaft?
- Kirchenasyl ist geteilte Angst
- Sagt Nein! Grundrechte verteidigen!
- Es geht um Menschenleben!
- Grußwort der Vertreterin der Hohen Flüchtlingskommissarin der Vereinten Nationen (UNHCR)
- Der lange Atem
- Die Entkernung des Asylgrundrechts
- Odyssee im sicheren Drittstaat
- Sichere Herkunftsstaaten
- Rechtsstaat – Außenstelle Flughafen
- Die Sicherung der deutschen Ostgrenze
- Manchmal ist Abschiebehaft tödlich
- Vertrieben, aber kein Asyl
- Menschenrechte und deutsche Interessen: Beispiel Türkei
- Frauen auf der Flucht
- Da staunt der Moslem und die Christen wundern sich – Abschreckungspolitik mit Lebensmittelpaketen
- Grußwort zum Tag des Flüchtlings 1997
- »Ich bin ein Mißbraucher«
- Juristisch wegdefiniert
- Europa nutzt die baltische Sehnsucht nach neuen Grenzen
- Informelle Zusammenarbeit – Tor zu für Flüchtlinge
- Rückführung bosnischer Flüchtlinge – Tag des Flüchtlings
- Argumente gegen Populismus
- Weggesperrt zum Abtransport
- »Gib dem Herrn die Hand, er ist ein Flüchtling!«
- In Lumpen gehüllt
- Sachsens evangelischer Bischof besuchte Abschiebungshäftlinge in Leipzig
- Verfolgte Frauen schützen!
- Geschlechtsspezifische Menschenrechtsverletzungen: Fehlanzeige
- Europaparlament: Asylpolitik muß der Lage von Frauen Rechnung tragen
- Zur Notwendigkeit des »Kirchenasyls«
- Anregungen zum Tag des Flüchtlings 1997
- Dem Gedächtnis der Namenlosen
- Eine Verkettung unglücklicher Umstände? oder »Der Trend geht zur Urne«
- Der Tod eines unbedeutenden Mitläufers
- »Abgeschobene erwartet ein gefährliches Folterpotential«
- Die Härtefallkommission
- Illegalisierte Flüchtlinge
- Entwicklung der Asylpolitik in Europa 1996
- Gegen die inhumane Abschiebepraxis in Deutschland
- UNHCR-Grußwort zum Tag des Flüchtlings 1998
- Initiativen zum Tag des Flüchtlings 1998
- Menschenrechte und Asyl
- Europas neuer Pförtner
- Kritik an Deutschland
- Mindestanforderungen an ein neues Asylrecht
- Die Ausländerpolitik neu gestalten
- Der Einstieg in den Ausstieg aus dem Völkerrecht
- Kinderflüchtlinge – Flüchtlingskinder
- »Verfolgte Frauen schützen!« – Zwischenbilanz
- AUFRUF Verfolgte Frauen schützen!
- Entschließung zur Achtung der Menschenrechte
- Menschenrechte – Kein Thema für Deutschland?
- Leben in der Illegalität: Eine Bestandsaufnahme
- Schlepper, Schleuser… Von Fluchthelfern und Wegelagerern
- Die Realität des Asylbewerberleistungsgesetzes
- Ausgrenzung kommt von oben
- Die erfundene Massenflucht
- Bundesarbeitsgemeinschaft »Asyl in der Kirche« ausgezeichnet
- Kurdische Flüchtlinge aus dem Nordirak
- Kurdische Flüchtlinge aus dem Irak
- Kurzinformationen zu der Situation in den Hauptherkunftsländern von Flüchtlingen
- Gehorsam gegenüber Gott und ein bißchen Ungehorsam auf Erden
- Entscheidungsdruck und rassistische Textbausteine
- Gewalttätiger Abschiebealltag
- Gefangener des Verfahrens
- „Kurdische Männer halten viel aus“
- Grusswort des UNHCR zum Tag des Flüchtlings 1999
- Zum 50. Jahrestag eines geschundenen Grundrechts
- 50 Jahre Grundgesetz – (k)ein Feiertag für Flüchtlinge (?)
- Der Lack blättert
- Bundesamt im Außendienst
- Kontinuitäten …
- Nichtstaatliche Verfolgung und die Genfer Flüchtlingskonvention
- Kampagne »Verfolgte Frauen schützen!«
- Von Deutschland in den türkischen Folterkeller
- Tödliche Fehleinschätzungen: Deutschland und der Kosova-Krieg
- Die deutsche Politik ignorierte jahrelang die Zeichen der Eskalation im Kosovo
- Kein Vernichtungsprogramm im Kosovo
- Kindeswohl in Theorie und Praxis
- Woran wir uns nicht (wieder) gewöhnen dürfen
- Ausgrenzen und bespitzeln Die Realität des Asylbewerberleistungsgesetzes
- Die erneute Verschärfung des Asylbewerberleistungsgesetzes 1998
- Gefesselte Medizin
- Aktuelles Grundlagenpapier zum »Kirchenasyl«
- „Man sieht am Abend, was man geschafft hat“
- Zwischen Aufruhr und Routine
- Blinde Passagiere – Flüchtlinge auf dem Seeweg
- Europäische Asyl- und Migrationspolitik im Übergang »von Maastricht nach Amsterdam«
- Budapest oder Barcelona? Die Rolle der Europäischen Union als Wohlstandsinsel
- Von Maastricht nach Amsterdam
- Europäische Union Amsterdam
- Europäische Union Dublin
- Europäische Union Schengen
- Statistik 1998
- Für eine großzügige Altfallregelung (Auszug)
- Für eine großzügige Altfallregelung
- Grußwort zum Tag des Flüchtlings 2000
- Recht statt Willkür
- Fragen und Antworten zum Thema Asyl
- Nichtstaatliche Verfolgung als Asylgrund
- Bosnische Kriegsflüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland
- Härtefallregelungen im Ausländergesetz – längst überfällig und dringend nötig
- Bad Grund – Statt Mitgefühl Stigmatisierung
- »…wir sollen Euch nichts davon sagen…«
- Von der Krankheit zum Tode
- Umtauschbilanz 1999
- »Sie denken, dass wir Bettler sind«
- Gelebte Demokratie
- Größtmögliche Gemeinheit
- Die Fluchtwohnung
- »Langer Atem«
- Das längste Kirchenasyl in Niedersachsen ging nach 941 Tagen zu Ende
- Protest gegen die Verweigerung von Abschiebungsschutz für eine Kranke
- Rage against Abschiebung
- Denkzettel
- Schüler setzen sich für Flüchtlingsfamilie ein
- Schauen Sie nicht weg
- Medizinische Flüchtlingshilfe erhält Preis
- Betreuung ohne Krankenschein
- »In diesem Garten kann ich reisen«
- Rückkehrdruck à la Bayern
- »Wie Schlachthof oder Leichenhalle«
- Eltern haften ohne ihre Kinder
- Von Deutschland in den türkischen Folterkeller
- Flugblatt – Wichtiger Hinweis für Flugreisende
- Funktionsweise des Vertrags über die Europäische Union in Bezug auf die Asylpolitik
- Hauptherkunftsland Irak
- Deutsche Schuld an Gasangriff auf Kurden betont
- ECRE Stellungnahme zur Inhaftierung von Asylsuchenden
- Abschiebungshaft in Deutschland
- Kündigungsschutz für ausländische Arbeitnehmer in einer Wirtschaftskrise
- Leitartikel der Frankfurter Allgemeinen zur Gastarbeiterbeschäftigung
- „Alle sprechen vom Heimfahren, wir nicht!“
- Ob wir bleiben dürfen?
- Stellungnahme zu dem Artikel von Josef Stingl „Gastarbeiter – Verantwortung tragen alle“
- Landtagswahl in Hessen
- Der Initiativausschuß ausländische Mitbürger in Hessen
- Messerstecherei nahm ein tödliches Ende – korrekter Bericht
- Sozialdienst für italienische Arbeitsmigranten
- Stellungnahme zum „Entwurf von Thesen zur Ausländerpolitik“ der Bundesregierung
- Reintegration statt Integration
- Desintegration contra Integration
- Keine Schuld an Arbeitslosigkeit
- „Humane“ Ausländervertreibung?
- Hörfunksendungen für ausländische Arbeitnehmer
- Die Bundesrepublik Deutschland – ein Einwanderungsland
- Faktisch Einwanderungsland
- „Ein Akt der Diskriminierung“
- Politik des Bundes – „17 Neue Thesen“ zur Ausländerpolitik in der BRD
- Volkswirtschaftlich rentabel Menschlich sehr bedenklich
- Ausländerpolitik Bund-Länder-Kommission
- Grundsatzüberlegungen und Vorschläge des Deutschen Caritasverbandes (der Wohlfahrtsverbände) zu einem umfassenden Konzept der Ausländerbeschäftigung
- CAROSELLO ein (makabres) Gesellschaftsspiel mit Ausländern
- Fortentwicklung der Politik der Ausländerbeschäftigung
- Schaffung von Kindergartenplätzen für italienische Kinder in Wiesbaden
- „Alle Probleme können nur solidarisch gelöst werden“
- Ministerpräsident Holger Börner im katholischen Kindergarten
- Ausländische Arbeitnehmer – eine schweigende Minderheit
- Einführung in den „Bericht über die Beratungen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe, zur Fortentwicklung einer umfassenden Konzeption der Ausländerpolitik“
- Konferenz der Caritasverbände Hessen
- Integration der ausländischen Kinder Erziehung im Vorschulalter
- Integration und Ausländergesetz
- Bund-Länder und Deutscher Städtetag – zwei gegensätzliche Ausländerpolitiken
- Demokratisches Defizit in unserer Großstadt
- Zum Schulproblem der Kinder griechischer Arbeitnehmer in der Bundesrepublik
- Ausländer im sozialen Getto
- Rechtsextremismus und der Streit um das neue Asylrecht
- Ausländer und Asylpolitik in Hessen
- Diagnose unverständlich
- Mitbürger oder Gastarbeiter?
- Integration im Vorschulalter
- Fremdenfeindlichkeit
- Die besonderen Schwierigkeiten der ausländischen Familien
- Geburtenrückgang, Überalterung und Zukunftssicherung
- Illegale Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer
- Begrüssungsansprache anlässlich des Empfangs der Fremdsprachigen Gemeinden und der Europäisierung Frankfurts
- Mitbürger auf Zeit
- Dank der Katholiken an den Oberbürgermeister
- Ethnische Minderheiten und die soziale Frage in den USA
- Auf dem Weg ins Getto?
- Ausländerpolitik
- Integration und Schule
- Arbeitslosigkeit und freiwillige Rückkehr in die Heimat
- Generation der Hoffnungslosigkeit?
- Türkischen Jugendlichen nicht ausweisen!
- Zum Integrationsbegriff
- Hessische Ausländerpolitik positiv
- Arbeitserlaubnis für nachgereiste Jugendliche und volles Kindergeld für Kinder im Heimatland
- Die Zukunft der Beschäftigung von Arbeitnehmern nichtdeutscher Herkunft in der Bundesrepublik
- Anfrage zur Rückkehrförderung
- Vereinfachte Rechtschreibung
- Integration der ausländischen Kinder
- Frankfurt braucht Einwanderer
- Änderung des „liberalsten“ Ausländergesetzes
- Bundesverdienstkreuz für Integrationsleistung
- Vorschlag einer vereinfachten Rechtschreibung
- Kommunalwahlrecht für Ausländer?
- Kommunale Integration der ausländischen Einwohner Frankfurts
- Saisonarbeit
- Doch Saisonarbeiter in der Bundesrepublik
- Hessen besonders ausländerfreundlich
- Die Krise einer Interventionsstrategie im Kontext der Ausländerpolitik
- Die Ausbildung der Zweiten Generation
- Faktische Einwanderung und Einbürgerung
- Für eine gemeinsame Zukunft – gleiche Chancen für die Kinder von Ausländern
- Gegen Ausweisung von EG-Angehörigen
- Zukunftschancen der Kinder ausländischer Arbeitnehmer
- Konzentration – Dekonzentration der Ausländer in Frankfurt
- Kommunalwahlrecht für Ausländer
- Kommunalwahlrecht auch für Ausländer
- Man hat Arbeitskräfte gerufen – und Kinder kommen…
- Ausländische Arbeitnehmer und ihre Familien
- Der Kindergarten – eine multikulturelle Gesellschaft en miniature
- Assimilation oder eigenständige Entwicklung?
- Die Bundesrepublik als multikulturelles Einwanderungsland
- Unsere neuen Gastfeinde
- Kriminalität unter den Ausländern
- Vom Auswanderungs- zum Einwanderungsland?
- Unseren Frieden mit den Türken sichern
- Medien und Ausländer
- Medien und Ausländer – eine kritische (Nach-) Lese
- Wir brauchen Nachbarn
- Woche der ausländischen Mitbürger
- Fremdenhaß und Rassismus in Europa
- Der Fremde als Weltbürger
- Kirche und Fremdenangst
- Gesellschaftliche Gruppen in der Bundesrepublik Deutschland
- Kirche und Gewerkschaft: Ehegattennachzug
- Das Nationalistische am Nationalstaat
- Bischöfe, Zentralkomitee und Ausländerpolitik
- Zur Novellierung des Ausländergesetzes
- Wallmann schürt Angst im Namen von Vernunft und Menschlichkeit
- Woche der Ausländischen Mitbürger
- Vor Gefahren des Rassismus gewarnt
- Ausländerfeindlichkeit
- Integration eingewanderter Minderheiten
- Ideologische Hintergründe zur Verschärfung der Ausländer-Situation
- Kirche und Heidelberger Manifest
- ein Monat Öffentlichkeitsarbeit
- Das recht auf Heimat
- Aus der Vergangenheit heute für die Zukunft lernen
- Gegen Neonazismus, Rassismus und Ausländerfeindlichkeit
- Stellungnahme zu fremdenfeindlichen Parolen am Italienischen Gemeindezentrum in Wiesbaden
- Auswirkungen der Asyldiskussion auf die ausländische Bevölkerung
- Der Fremde
- Muslime in Europa ratlos
- Ausländerfeindlichkeit Rassismus Antisemitismus
- Frankfurt – Heimat für alle
- Die Angst vor dem Fremden
- Multi- statt Monokultur
- Die Republik hat ihre Schlappe erlebt
- Die falschen Wege der neuen Asylpolitik
- Solidarität statt Sozialdarwinismus
- Das neue Ausländergesetz: ein unüberwindbares Nationalgericht
- Man muss reden
- Fremdenfeindlichkeit in der Bundesrepublik
- Vielfalt statt Einfalt
- Modell Megalopolis
- Das Ausländergesetz als Einwanderungsgesetz
- Auf dem Weg nach Rechts
- Solidarität in der Krise
- Die Rolle der Europäischen Union als Wohlstandsinsel
- Was eine Beobachtungsstelle für Rassismus und Fremdenfeindlichkeit beobachten müsste
- Überalterung ist das größte Problem Deutschlands
- Einwanderungsland Deutschland
- Szenarien des 21. Jahrhunderts
- Das Boot war »Voll«?!
- Interview zum Zuwanderungsgesetz
- KAB-Fachtagung zur Ausländerpolitik
- Interkulturelle Kompetenz
- Ansichten eines Pfarrers erregen die Gemüter
- Fest der Kulturen Frankfurt 2005
- Leitkultur statt Multikultur?
- Integrieren statt distanzieren
- 50 Jahre Türkisches Volkshaus Frankfurt
- Die Türken
- Interkulturelle Woche Dresden
- Multirassisches London – eine Studienreise
- Rassen- und Integrationsfragen
- Southall – Ein Londoner „Wallfahrtsort“
- Deutsche und Ausländer im Stadtteil
- Einwanderung, Rückkehr, Integration
- ausländerrechtliche Erlasse (Länder)
- Germanisierung oder Gettoisierung
- Germanisierung oder Gettoisierung – Interview
- Multikulturelle Thesen 1980
- Keine Rechtfertigung bei „Killerphrasen“
- Das Boot war »Voll«?! – Akademiegespräch
- Geburtenrückgang und künftige Ausländerpolitik
- Arbeitslose Migranten und Flüchtlinge (Hartz IV)
- Menschen sind keine Ware
- Tag der Caritas – Pressekonferenz
- Ursachen der Fremdenfeindlichkeit und ihre Überwindung
- Untersuchungen zu Integration, Akzeptanz und Kultur
- Caritastag: Kirche und Ausländer – Arbeitskreise
- Ein Pfarrer, der nicht nur aufs Gebet setzt
- Rufer in der Wüste
- Ob wir bleiben dürfen?
- Desintegration contra Integration
- Integration der ausländischen Kinder Erziehung im Vorschulalter
- Integration und Ausländergesetz
- Bund-Länder und Deutscher Städtetag – zwei gegensätzliche Ausländerpolitiken
- Demokratisches Defizit in unserer Großstadt
- Theologisch-sozialethische Überlegungen zur Reform des Ausländerrechts
- Konflikt um Freizeit mit Flüchtlingen
- Mitbürger oder Gastarbeiter?
- Begrüssungsansprache anlässlich des Empfangs der Fremdsprachigen Gemeinden und der Europäisierung Frankfurts
- Mitbürger auf Zeit
- Ausländerpolitik
- Türkischen Jugendlichen nicht ausweisen!
- Kirche und Fremdenangst
- Woche der Ausländischen Mitbürger
- Kirche und Heidelberger Manifest
- Kirche: Wohnungen und Gleichberechtigung für Ausländer
- Kirchliche Ausländerarbeit in der Schweiz
- Caritastag Limburg zur kirchlichen Ausländerarbeit
- Fremd unter Freunden
- Tätigkeitsbericht 1973
- Gastarbeiterfrage und kirchliche Männerarbeit
- Kirche und ausländische Schüler
- Eröffnung von Begegnungsstätten für Ausländer
- Ausländerpastoral soll verbessert werden
- Ausländer-Pfarrer in Deutschland
- Weniger Kindergeld für ausländische Familien
- Kirche und Arbeitslosigkeit ausländischer Arbeitnehmer
- Verhältnis von Ausländergemeinde und Sozialdienst
- Mission und Sozialberatung
- Auf dem Wege zur Selbstvertretung
- Deutschen Caritasverbandes zur Jugendarbeitslosigkeit
- Pfingstfest und Völkerverständigung
- Zur Aufgabe der Kirche gegenüber den Ausländern
- Rückkehrförderung – Briefwechsel mit Bundesregierung
- Hessische Caritas zur Ausländerpolitik
- „Ausländer“ oder „Anderssprachige“?
- Fremdsprachige Gemeinden in Frankfurt
- Kirche und Ausländerpolitik
- Umsetzung der Forderungen der Würzburger Synode
- Kirche und Gastarbeiter
- Ohnmacht der Minderheiten und Macht der Kirche
- Keine Kirche neben der Kirche!
- Katholiken und Ausländer in einer Gemeinde
- Kirchliche Integration in Deutschland
- Ausländer – Was nun?
- Wie Ausländer-Pfarrer die deutsche Kirche sehen
- Bemühungen für Katholiken anderer Muttersprache auch im Ausland beachtet
- Gespräch der Kirche mit dem DGB in Hessen
- Ortskirche und Sprachengemeinden
- 2. Einwanderergeneration in Europa
- Die Familie in der Migration
- Die multikulturelle Gesellschaft aus kirchlicher Sicht
- Konsequenzen aus der restriktiven Ausländerpolitik
- Ein- und Auswanderung ein Menschenrecht
- Die Familien anderer Muttersprache im Bistum Limburg
- Die Einheit in der Vielfalt
- Die Bischöfe und die Fremden
- Ausländerpolitik aus katholischer Sicht
- Die Türken vor Wien und in Berlin
- Päpste zur Migrantenfamilie
- Kurswechsel bei Familienzusammenführung?
- Muslimische Kinder im katholischen Kindergarten
- Ausländerseelsorge – Struktur
- Kirchliche Parteiname – Öffentlichkeitsanspruch oder Einmischung
- Die grenzenlose Pfarrei und ihre Eucharistiefeier
- Ausländerpolitik: Gespräch Bischöfe und CDU in Hessen
- Schritte auf dem Weg zu mehr Solidarität
- Ökumenischer Bußgang
- Kirche contra Ausländerpolitik
- Tagebuchnotizen
- The churches‘ work with refugees
- Die theologische Basis für die Arbeit der Kirchen mit Flüchtlingen
- Kirche und muslimische Bevölkerung
- Weihnachten für alle
- 25 Jahre Spanische Katholische Missionen in der Bundesrepublik
- Gegen Mauerbau und Abschreckung
- Ökumenische Gottesdienste mit Flüchtlingen
- Hungern für Häuser
- Eine Nebenkirche oder die Einheit in der Vielfalt
- Bischöfe und Kommunalwahlrecht
- Regelmäßige Treffen mit Flüchtlingen
- Solidarität mit Flüchtlingen
- Mit Flüchtlingen im Opel-Zoo
- Kommunalwahlrecht für Ausländer
- Das christliche Bild vom Fremden
- Kirchenasyl
- Schulden und Aufrüstung führen zur Verelendung
- Leserbrief gegen Rechts
- Museumsbesuch mit Flüchtlingen
- Die Flüchtlinge als Botschafter
- Nationalstaat oder offene Republik?
- Protest gegen Zelte
- Gott liebt die Fremden
- Was gehen denn die Kirche die Fremden an?
- Fasching mit Flüchtlingen
- Familienfreizeit mit Flüchtlingen
- Erntedankfeier mit Flüchtlingen
- Die echten Flüchtlinge
- Gegen ausländerfeindliche Politik im rechtsstaatlichen Mäntelchen
- Kirchenasyl als Lernprozess
- Die Asylpolitik gleicht der des Herbergsbetreibers
- Kirche gegen Ausgrenzung von Fremden
- Kirche und das Menschenrecht auf Asyl
- Kirche und Solidarität mit Flüchtlingen
- Kirchenasyl
- Die Arbeit mit Arbeitnehmern anderer Muttersprache
- Integrationsgipfel in Bonn
- Freundschaft mit Flüchtlingen
- Kantinensaal wird zur Kirche
- Asylbewerber dürfen Kreis verlassen
- Asylsuchende dürfen ein paar Tage Urlaub machen
- Von der Nebenkirche zur multikulturellen Kirche
- Caritastag: Kirche und Ausländer – Arbeitskreise
- Verordnung zur Seelsorge für Katholiken anderer Muttersprache im Bistum Limburg
- Das Menschenrecht auf Asyl und die Aufgabe es zu verteidigen
- Erklärung zu entwurzelten Menschen
- Oekumene gelernt
- Porträt von Pfr. Herbert Leuninger
- Die Verpuffung einer Diktatur
- Konferenz der Caritasverbände Hessen
- Gemeinde als Heimat
- Theologisch-sozialethische Überlegungen zur Reform des Ausländerrechts
- Statt Bäume Menschen sehen
- Sonntagsgottesdienste und Priestermangel
- Begrüssungsansprache anlässlich des Empfangs der Fremdsprachigen Gemeinden und der Europäisierung Frankfurts
- Kirche und Fremdenangst
- Bischöfe, Zentralkomitee und Ausländerpolitik
- Kirche und Heidelberger Manifest
- Ökumenische Gottesdienste mit Flüchtlingen
- Museumsbesuch mit Flüchtlingen
- Die Flüchtlinge als Botschafter
- Nationalstaat oder offene Republik?
- Freundschaft mit Flüchtlingen
- Nächstenliebe nach Freud
- Verstehen und Verzeihen
- Wie die Kinder
- Weltwunder gestern, heute, morgen
- Heidnische Christen
- Hundert Schwestern und Brüder
- Protestanten – Katholiken
- Austausch von Parteibüchern
- Predigtmüde
- Modetheologie
- Sündenböcke
- Gott begegnet
- Weisheit ist nicht mitteilbar
- Die Anonymität der Großstadt
- An Wunder glauben?
- Erziehung ohne Religion
- Testfall Christentum
- Vorstellungen von Gott
- Kampf der Physiognomien
- Gottes- und Nächstenliebe
- Wochentage – Arbeitstage?
- Der katholische Holländer
- Weg-Schenk-Fest
- Kirchensteuer und Freiwilligkeit
- Vertrauen
- Solidarität
- Mensch und Maschine
- Verantwortlich statt kontrolliert
- Die sortierte Menschheit
- Die Stadt Nova Huta
- Respekt vor dem Wort
- Die Bibel als unwiederbringlicher Schatz
- Höchstwert Arbeit?
- Du sollst Dir kein Bildnis machen
- Wohlstand für Alle?
- Das Leben lieben
- Eine Madonna malen
- Das Ende der Kirche
- Die bedrohliche und die durchbohrte Hand
- Sich das Sparen sparen
- Eine Kirche ohne Dach
- Der wahre Pharisäer
- Suche nach einem Christen
- Richten und gerichtet werden
- Moderner Psalm
- Heilschlange
- Gebetsgemeinschaft
- Fanatiker
- Der Blick in den Spiegel
- Verplante Zeit
- Toleranz
- Ergriffensein
- Sternstunden der Menschheit
- Religion: Haifisch oder Qualle?
- Wenn ich Du wäre
- Kein privates Tun
- Vielleicht ist es aber wahr
- Konzentration und Sammlung
- Nichts Neues unter der Sonne
- Zuhörer sein
- Das Mahl
- Christus – der Kleine Bruder
- Vater-Gott?
- Mit Christus auferstanden
- Schöne neue Welt?
- Auswertung der Meinungsumfrage der kath. Gemeinde Kriftel am Taunus
- Das Leben ein Spiel?
- Was wird aus Fronleichnam?
- Die Hand
- Unterwegs mit der Monstranz
- Der allgemeine Diakonat der Gemeinde
- V. Kolloquium europäischer Pfarreien
- Gott wurde Mensch, damit der Mensch Mensch werde.
- Denken in Jahrtausenden
- Ist der Holländische Katechismus bereits überholt?
- Katechismus ohne Katechismus
- Kommune, Kibbuz oder Kloster?
- Gottesdienst und Messe
- Kirche und Ketzer
- Fronleichnam ökumenisch?
- Die anonymen Heiligen
- Apg 10, 34-38: Universelles Heil
- Hebr 10, 5-10: Eucharistie als Mahl
- Lk 13,1-9: Schuldbewusstsein und Umkehrforderung
- 1Kor 3,16-23: Gemeinde als Tempel Gottes
- Joh 14,23-29: Jesus ausserkirchlich
- Jesus – kein Eigentum der Kirche
- Zur Theologie des Kirchenbaus
- Universalität oder die Gemeinde
- Gegen intellektuelle Verkümmerung
- Kirchlicher Konflikt zwischen Fortschritt und Bewahrung
- Kritik am römischen Laisierungsdekret
- Entsakralisierung
- Studienreise nach Tansania
- Seminarrektor als Viehzüchter und Landwirt
- Jugendtreffen in Taizé mit Roger Schutz
- Gottesdienst und Kirchenraum
- Internationale Gemeinde
- Von Kindern lernen
- Gemeinde als Diakon
- Die Frommen wieder im Kommen
- Vorschläge für ein kirchliches Sparprogramm
- Das Recht auf Arbeit
- Eine Pfarrei wird zur Gemeinde
- Gedenken für den ital. Pfarrer Enrico Cotelli
- Das Neue Jerusalem
- Basisgemeinden und Großkirche
- Ketzer und Atheisten
- Pfingsten und die Ursprache der Menschen
- Gebet auf dem Evangelischen Kirchentag Hannover
- Der ausländische Arbeitnehmer
- Abschied vom Pfarrer?
- Kirche und Armut
- Auf den Ehrenplätzen
- Kantinensaal wird zur Kirche
- Weihnachtskommentar
- Die Alternativ-Familie
- Beerdigung eines armenischen Flüchtlings
- Keine Angst vor anderen Kulturen
- Rede gegen den Golfkrieg
- 500 Jahre Columbus
- Singen und Beten für Amerikas Ureinwohner
- Die Armen-Lobby beim Weltgericht
- Diamantenen Priesterjubiläum von Hans Seidenather
- Kirche als politischer Ort
- Märtyrer Franz Leuninger
- Ein Mengerskirchener im Martyrologium
- Ökumene im Westerwald
- „Bloköpp“ und „Kreuzköpp“ feierten zusammen
- Ökumenischer Gottesdienst an der ehemaligen Heilig-Kreuz-Kirche
- Die Abendmahlsgemeinde
- Lebende Krippen
- Ökumenische Erfahrungen in Kriftel
- Gemeindeerfahrung (Präsentation)
- Sterbende Kirche?
- Abraham und die 3 Weltreligionen
- Kreuz – Gotteslästerung?
- Selig, die Frieden stiften
- Eritreische Taufe
- 2. Ökumenischer Kirchentag
- Der Juedische Christus
- Silvesterpredigt postfaktisch
- Eliasmüdigkeit
- Chapeau! Hut ab!
- Dialekt-Messen im Westerwald
- Dialekt-Messe in Mengerskirchen
- Woche der Brüderlichkeit
- Abendmahl und Fastenessen
- Himmlische statt irdischer Musik
- Feindesliebe in Europa
- Buchbesprechungen kath. Theologie und Kirche – Juli 1967 (1)
- Buchbesprechungen kath. Theologie und Kirche Juli 1967 (2)
- Buchbesprechungen kath. Theologie und Kirche – Juli 1967 (3)
- Buchbesprechungen kath. Theologie und Kirche – 1967 (1)
- Buchbesprechungen kath. Theologie und Kirche – 1967 (2)
- Buchbesprechung kath. Theologie und Kirche – 1968
- Buchbesprechungen kath. Theologie und Kirche – Oktober 1968
- Buchbesprechungen kath. Theologie und Kirche – September 1969
- Buchbesprechungen kath. Theologie und Kirche – Oktober 1969
- Buchbesprechungen kath. Theologie und Kirche – November 1969
- Buchbesprechungen kath. Theologie und Kirche – 1969 (1)
- Buchbesprechungen kath. Theologie und Kirche – November 1969 (2)
- Buchbesprechung kath. Theologie und Kirche – November 1970
- Buchbesprechungen kath. Theologie und Kirche – November 1970 (1)
- Buchbesprechungen kath. Theologie und Kirche – November 1970 (2)
- Buchbesprechungen kath. Theologie und Kirche – Dezember 1970
- Buchbesprechung kath. Theologie und Kirche – November 1970 (3)
- Buchbesprechung kath. Theologie und Kirche – November 1971
- Buchbesprechung kath. Theologie und Kirche – April 1971
- Buchbesprechung kath. Theologie und Kirche – August 1971
- Buchbesprechung kath. Theologie und Kirche – Oktober 1971
- Buchbesprechung kath. Theologie und Kirche – 1972
- Buchbesprechungen kath. Theologie und Kirche – August 1972 (1)
- Buchbesprechung kath. Theologie und Kirche – August 1972 (2)
- Buchbesprechungen kath. Theologie und Kirche – März 1974
- Buchbesprechung kath. Theologie und Kirche – 1973
- Buchbesprechung kath. Theologie und Kirche – Dezember 1974
- Buchbesprechung kath. Theologie und Kirche – August 1975 (1)
- Buchbesprechung kath. Theologie und Kirche – Mai 1975
- Buchbesprechung kath. Theologie und Kirche – August 1975 (2)
- Buchbesprechung kath. Theologie und Kirche – März 1976
- Buchbesprechungen kath. Theologie und Kirche – Juni 1976
- Buchbesprechung kath. Theologie und Kirche – November 1976
- Buchbesprechung kath. Theologie und Kirche – Oktober 1977
- Buchbesprechung kath. Theologie und Kirche – Juli 1978
- Buchbesprechung kath. Theologie und Kirche – Januar 1979
- Aus der Arbeit eines „Asylantenpfarrers“
- Caritastag: Kirche und Ausländer – Arbeitskreise
- Weihnachtsgottesdienst
- Erfahrungen als Asylpfarrer
- Der Gutmensch
- Eritreische Hochzeit
- „Gutmensch“
- Bilder
- Ist der deutsche Pazifismus tot?
- Integration und Schule
- Arbeitslosigkeit und freiwillige Rückkehr in die Heimat
- Für eine gemeinsame Zukunft – gleiche Chancen für die Kinder von Ausländern
- Der Fremde
- Auf dem Wege zur Selbstvertretung
- Das Mahl
- Christus – der Kleine Bruder
- Vater-Gott?
- Mit Christus auferstanden
- Schöne neue Welt?
- Das Leben ein Spiel?
- Was wird aus Fronleichnam?
- V. Kolloquium europäischer Pfarreien
- Gott wurde Mensch, damit der Mensch Mensch werde.
- Ist der Holländische Katechismus bereits überholt?
- Katechismus ohne Katechismus
- Kommune, Kibbuz oder Kloster?
- Gottesdienst und Messe
- Kirche und Ketzer
- Fronleichnam ökumenisch?
- Jesus – kein Eigentum der Kirche
- Gegen intellektuelle Verkümmerung
- Kirchlicher Konflikt zwischen Fortschritt und Bewahrung
- Entsakralisierung
- Studienreise nach Tansania
- Jugendtreffen in Taizé mit Roger Schutz
- Die Frommen wieder im Kommen
- Vorschläge für ein kirchliches Sparprogramm
- Das Recht auf Arbeit
- Basisgemeinden und Großkirche
- Ketzer und Atheisten
- Keine Angst vor anderen Kulturen
- Weihnachtsgottesdienst
- Die Verpuffung einer Diktatur
- Eine Pfarrei wird zur Gemeinde
- Ein Mengerskirchener im Martyrologium
- Buchbesprechungen kath. Theologie und Kirche – Juli 1967 (1)
- Buchbesprechungen kath. Theologie und Kirche Juli 1967 (2)
- Buchbesprechungen kath. Theologie und Kirche – Juli 1967 (3)
- Buchbesprechungen kath. Theologie und Kirche – 1967 (1)
- Buchbesprechungen kath. Theologie und Kirche – 1967 (2)
- Buchbesprechung kath. Theologie und Kirche – 1968
- Buchbesprechungen kath. Theologie und Kirche – Oktober 1968
- Buchbesprechungen kath. Theologie und Kirche – September 1969
- Buchbesprechungen kath. Theologie und Kirche – Oktober 1969
- Buchbesprechungen kath. Theologie und Kirche – November 1969
- Buchbesprechungen kath. Theologie und Kirche – 1969 (1)
- Buchbesprechungen kath. Theologie und Kirche – November 1969 (2)
- Buchbesprechung kath. Theologie und Kirche – November 1970
- Buchbesprechungen kath. Theologie und Kirche – November 1970 (1)
- Buchbesprechungen kath. Theologie und Kirche – November 1970 (2)
- Buchbesprechungen kath. Theologie und Kirche – Dezember 1970
- Buchbesprechung kath. Theologie und Kirche – November 1970 (3)
- Buchbesprechung kath. Theologie und Kirche – November 1971
- Buchbesprechung kath. Theologie und Kirche – April 1971
- Buchbesprechung kath. Theologie und Kirche – August 1971
- Buchbesprechung kath. Theologie und Kirche – Oktober 1971
- Buchbesprechung kath. Theologie und Kirche – 1972
- Buchbesprechungen kath. Theologie und Kirche – August 1972 (1)
- Buchbesprechung kath. Theologie und Kirche – August 1972 (2)
- Buchbesprechungen kath. Theologie und Kirche – März 1974
- Buchbesprechung kath. Theologie und Kirche – 1973
- Buchbesprechung kath. Theologie und Kirche – Dezember 1974
- Buchbesprechung kath. Theologie und Kirche – August 1975 (1)
- Buchbesprechung kath. Theologie und Kirche – Mai 1975
- Buchbesprechung kath. Theologie und Kirche – August 1975 (2)
- Buchbesprechung kath. Theologie und Kirche – März 1976
- Buchbesprechungen kath. Theologie und Kirche – Juni 1976
- Buchbesprechung kath. Theologie und Kirche – November 1976
- Buchbesprechung kath. Theologie und Kirche – Oktober 1977
- Buchbesprechung kath. Theologie und Kirche – Juli 1978
- Buchbesprechung kath. Theologie und Kirche – Januar 1979
- Nächstenliebe nach Freud
- Verstehen und Verzeihen
- Wie die Kinder
- Weltwunder gestern, heute, morgen
- Heidnische Christen
- Hundert Schwestern und Brüder
- Protestanten – Katholiken
- Austausch von Parteibüchern
- Predigtmüde
- Modetheologie
- Sündenböcke
- Gott begegnet
- Weisheit ist nicht mitteilbar
- Die Anonymität der Großstadt
- An Wunder glauben?
- Erziehung ohne Religion
- Testfall Christentum
- Vorstellungen von Gott
- Kampf der Physiognomien
- Gottes- und Nächstenliebe
- Wochentage – Arbeitstage?
- Der katholische Holländer
- Weg-Schenk-Fest
- Kirchensteuer und Freiwilligkeit
- Vertrauen
- Solidarität
- Mensch und Maschine
- Verantwortlich statt kontrolliert
- Die sortierte Menschheit
- Die Stadt Nova Huta
- Respekt vor dem Wort
- Die Bibel als unwiederbringlicher Schatz
- Höchstwert Arbeit?
- Du sollst Dir kein Bildnis machen
- Wohlstand für Alle?
- Das Leben lieben
- Eine Madonna malen
- Das Ende der Kirche
- Die bedrohliche und die durchbohrte Hand
- Sich das Sparen sparen
- Eine Kirche ohne Dach
- Der wahre Pharisäer
- Suche nach einem Christen
- Richten und gerichtet werden
- Moderner Psalm
- Heilschlange
- Gebetsgemeinschaft
- Fanatiker
- Der Blick in den Spiegel
- Verplante Zeit
- Toleranz
- Ergriffensein
- Sternstunden der Menschheit
- Religion: Haifisch oder Qualle?
- Wenn ich Du wäre
- Kein privates Tun
- Vielleicht ist es aber wahr
- Konzentration und Sammlung
- Nichts Neues unter der Sonne
- Zuhörer sein
- Das Mahl
- Christus – der Kleine Bruder
- Vater-Gott?
- Mit Christus auferstanden
- Gott wurde Mensch, damit der Mensch Mensch werde.
- Gottesdienst und Messe
- Kirche und Ketzer
- Fronleichnam ökumenisch?
- Jesus – kein Eigentum der Kirche
- Weihnachtsgottesdienst
- Einführung zur Messe mit Pater Werener Zinndorf
- Dem Vorsitzenden von PRO ASYL Dr. Jürgen Micksch zum 60.
- Silbernes Dienstjubiläum von Rita Leder
- Ernst und Herbert Leuninger im Winter 2002 – Bad Marienberg
- Vom Dörren zum Dürren – Der Kurerfolg in der Pfalz
- Weihnachten „Lorenzo Lotto – Die Verkündung“
- Schreiben an Dr. Marianne und Dr. Karl Ruf
- Brief zum Ziegenjahr
- Ostern 2003
- Zu Hannelores 70. Hanneles Gratulation
- Ein Gruß aus der Südpfalz
- Erscheinung – Weihnachten 2003
- Gemeinde als Heimat
- Aidswaisen in Sambia
- Sommerfrische 2005
- Weihnachtsbrief 2005
- Willy Praml führt in der Naxoshalle die Weihnachtsgeschichte auf
- Herbert Leuninger an Willy Praml
- Urlaubsgrüße aus Bad Bergzabern 2006
- Ostern 2007 – eine Zusammenstellung aller Hungertücher
- Grüße aus der Sommerfrische
- O Tannenbaum – Limburger Weihnachtsbrief 2007
- Österliche Verwandlung
- Tischrede zur Erstkommunionfeier
- Osterbrief 2009
- Pfingsten 2009
- Weihnachtsbrief 2009
- Osterbrief 2010
- 80. Geburtstag Prof. emer. Dr. Ernst Leuninger
- Franz Leuninger Gedenken
- Osterbrief 2016
- Osterbrief 2017
- Austritt aus der Katholischen Friedensbewegung
- The Medium is the Message
- Ist der deutsche Pazifismus tot?
- Wider die Privatisierung sozialer Aufgaben des Staates
- Pazifistische Texte zum Golfkrieg 1991
- Jahrestag des Endes des zweiten Weltkrieges
- Preisverleihung an die Rundfunkjournalistin Ulrike Holler
- Sonntagsgottesdienste und Priestermangel
- Wir sind nicht Hitler
- Das Labyrinth – seine Geschichte und Aktualität (Bericht)
- Rede gegen den Golfkrieg
- 500 Jahre Columbus
- Singen und Beten für Amerikas Ureinwohner
- Europapolitische Tagung in Bad Boll
- Interkulturelle Woche Dresden
- Kühe für den Kosovo
- Bosnien Reise
- Limburger Besuch im Bergdorf Vukanovici
- Friedensdemo in Stuttgart
- Ahrweiler: Diskussion zum Zuwanderungsgesetz
- Saarbrücken: Demo gegen Abschiebung
- Frankfurt: Ökumenisches Friedensgebet
- Berlin: Friedensdemonstration
- Limburg: Friedensdemonstration
- Hofheim: Friedensdemonstration
- Demonstration gegen Sozialabbau Wiesbaden
- Gegen Sozialabbau Köln
- Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung
- Toynbee: Krieg und Frieden
- Förderpreis für Franz-Leuninger-Schule
- Franz Leuninger – Leben und Tod
- Das Labyrinth – seine Geschichte und Aktualität (Präsentation)
- Franziskusweg (Präsentation)
- Lebende Krippen – Bericht
- Lebende Krippen – Präsentation
- Die Botschaft der Hungertücher
- Hochzeit von Sabrina und Markus Hoss
- Adventskalender
- Freiheiten abgebaut
- WUS: Internet und Menschenrechte
- Bosnische Flüchtlinge (Briefaktion)
- Lexikon des Widerstandes
- Franz Leuninger – ein Christ im Widerstand
- Im Widerstand gegen Hitler
- Franz Leuninger – Die Heimat
- Franz Leuninger – Die Gemeinschaft
- Franz Leuninger – Der Gewerkschaftssekretär
- Franz Leuninger – Der politische Weg
- Franz Leuninger – Im Widerstand
- Franz Leuninger – Gefängnis und Tod
- Die Rettung einer Jüdin
- Gedenkfeier 1995
- Gedenkfeier – Begrüßung
- Gedenkfeier – Gespräch von Schülern
- Gedenkfeier – Unser Vater
- Gedenkfeier – Erinnerungen auf heute befragt
- Gedenkfeier – Grußwort des Landrat
- Gedenkfeier – Grußwort Gert Lütgert
- Gedenkfeier – Schusswort des Bürgermeisters
- Franz Leuninger – Folien und Dias
- Franz Leuninger zum Gedenken – Vorwort
- Herbert Leunigers Ausflug zum 70. in die Geburtsstadt Köln
- Franz Leuninger
- Franz Leuninger zum Gedenken
- Einführung zur Messe mit Pater Werener Zinndorf
- Dem Vorsitzenden von PRO ASYL Dr. Jürgen Micksch zum 60.
- Silbernes Dienstjubiläum von Rita Leder
- Ernst und Herbert Leuninger im Winter 2002 – Bad Marienberg
- Ostern 2002
- Vom Dörren zum Dürren – Der Kurerfolg in der Pfalz
- Weihnachten „Lorenzo Lotto – Die Verkündung“
- Schreiben an Dr. Marianne und Dr. Karl Ruf
- Brief zum Ziegenjahr
- Ostern 2003
- Zu Hannelores 70. Hanneles Gratulation
- Ein Gruß aus der Südpfalz
- Erscheinung – Weihnachten 2003
- Aidswaisen in Sambia
- Sommerfrische 2005
- Weihnachtsbrief 2005
- Willy Praml führt in der Naxoshalle die Weihnachtsgeschichte auf
- Herbert Leuninger an Willy Praml
- Urlaubsgrüße aus Bad Bergzabern 2006
- Ostern 2007 – eine Zusammenstellung aller Hungertücher
- Grüße aus der Sommerfrische
- O Tannenbaum – Limburger Weihnachtsbrief 2007
- Österliche Verwandlung
- Tischrede zur Erstkommunionfeier
- Osterbrief 2009
- Pfingsten 2009
- Weihnachtsbrief 2009
- Osterbrief 2010
- 80. Geburtstag Prof. emer. Dr. Ernst Leuninger
- Franz Leuninger Gedenken
- Osterbrief 2016
- Osterbrief 2017
- Förderpreis für Franz-Leuninger-Schule
- Franz Leuninger – Leben und Tod
- Die Botschaft der Hungertücher
- Lexikon des Widerstandes
- Franz Leuninger – ein Christ im Widerstand
- Franz Leuninger – Die Heimat
- Franz Leuninger – Die Gemeinschaft
- Franz Leuninger – Der Gewerkschaftssekretär
- Franz Leuninger – Der politische Weg
- Franz Leuninger – Im Widerstand
- Franz Leuninger – Gefängnis und Tod
- Die Rettung einer Jüdin
- Gedenkfeier 1995
- Gedenkfeier – Begrüßung
- Gedenkfeier – Gespräch von Schülern
- Gedenkfeier – Unser Vater
- Gedenkfeier – Erinnerungen auf heute befragt
- Gedenkfeier – Grußwort des Landrat
- Gedenkfeier – Grußwort Gert Lütgert
- Gedenkfeier – Schusswort des Bürgermeisters
- Franz Leuninger – Folien und Dias
- Franz Leuninger zum Gedenken – Vorwort
- Herbert Leunigers Ausflug zum 70. in die Geburtsstadt Köln
- Gedenken für Elfriede Stäcker
- Die Asylpolitik gleicht der des Herbergsbetreibers
- Kinder sind kein Frachtgut
- Konkreten Beitrag gegen Menschenrechtsverletzungen durch Schutzgewährung für Verfolgte leisten.
- Nichts aus der Geschichte gelernt
- Missachtung des Grundrechts auf Asyl
- Deutschtümelei Zimmermanns gefärdet Flüchtlinge
- Aussiedler und Flüchtlinge gleichrangig behandeln!
- Respekt vor Grundgesetz und Flüchtlingen
- „Zuflucht gewähren“ Aufruf zum Tag des Flüchtlings
- Europa darf keine Festung werden
- Maßnahme gegen Flüchtlinge aus der „3. Welt“ gescheitert
- Schlimmes Vorzeichen für Ausländerrechtsdiskussion
- Pressemitteilung
- 1988 Ein schwarzes Jahr für Flüchtlinge?
- ECRE Keine Alleingänge bei der Rückführung bosnischer Flüchtlinge
- Neuer Flüchtlingsbegriff in der EU: Flüchtlinge wegdefiniert!
- Sichere Drittstaaten – Mythos und Realität
- PRO ASYL fordert Aussetzung des Rückübernahmeabkommens mit Kroatien
- Diepgen soll Abschiebung verhindern
- Flucht nach Deutschland thematisieren
- Gegen generelle Abschiebung
- Ping-Pong mit Familie befürchtet
- Rekrutierungsembargo verhängen!
- Zwei Sendeplätze PRO ASYL überlassen
- Abschiebestopp für Minderheiten und Deserteure aus Rest-Jugoslawien
- Roma als Opfer von Rassismus
- BASSO-TRIBUNAL zum Asylrecht in Europa
- Solidaritätsadresse an Kurden-Verein
- Abschiebestopp für die gesamte Türkei
- Hat die Kurdenpolitik versagt?
- Keine Abschiebung in die Türkei
- Datenschutz und Abschiebung
- Flüchtlinge als Verbrecher behandelt
- Abschiebestopp für Kurden
- Botschaftsflüchtlinge aufnehmen
- Flüchtlinge weitgehend rechtlos
- PRO ASYL verteidigt Kirchenasyl
- Schutz für Deserteure aus verbrecherischen Kriegen
- Abschiebeschutz notwendig
- Abschiebehäftlingen steht Taschengeld zu
- Osteuropa – Hinterhof Deutscher Asylpolitik
- Sprecher-Wechsel bei Pro Asyl
- Pro Asyl: Einheitlicher Standard für Flüchtlinge in Europa nötig
- 55. Jahrestag der Entfesselung des 2. Weltkrieges: Mahnung und Verpflichtung für die Gegenwart
- tödliche Abschiebung
- PRO ASYL prangert Kinderfeindlichkeit des Bundesinnenministeriums an
- Zum Anschlag in Herford
- PRO ASYL befürchtet weitere „Out of Area-Einsätze“ des BGS im Inland
- PRO ASYL fordert neues Asylrecht
- Sofort Zurückschiebung von unbegleiteten minderjährigen Kindern stoppen!
- PRO ASYL begrüßt den Hessischen Vorstoß für eine Asylaltfallregelung
- 100.000 Unterschriften gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit
- Ärzteorganisationen und PRO ASYL stellen Fragen an die Staatsanwaltschaft
- PRO ASYL kritisiert unfaire Anhörungen von Flüchtlingen am Frankfurter Flughafen
- Keine Abschiebungen – Schutz für Flüchtlinge aus dem ehemaligen Jugoslawien
- Harmonie auf tiefem Niveau
- PRO ASYL beklagt „nur noch kosmetischen Menschenrechtsschutz“
- PRO ASYL unterstützt Forderung von Mithäftlingen, minderjährige Abschiebehäftlinge sofort zu entlassen
- „Christus als Illegaler“
- PRO ASYL warnt vor „menschenrechtswidriger Kumpanei“
- Bundeswehr an der Grenze?
- Asylpolitik im internationalen Vergleich
- Asyl-Bilanz ’93
- Militär gegen Wasserfluten einsetzen
- ddp-Interview ASYL-Bilanz ’93
- Flüchtlinge ohne Weihnachtsgeld
- Bonn zu intim mit Ankara
- „Schweigen tötet – Frieden jetzt!“
- Abschiebewelle gegen Kurden befürchtet
- Appell an die Innenministerkonferenz
- Bundesverfassungsbericht Entscheidet: Türkischer Journalist Levent YANLIK darf einreisen
- Bundesgrenzschutz als Abschottungskrake
- Internierung und Abschiebehaft beendet
- Die Ära einheitlicher Sozialhilfe zu Ende
- PRO ASYL-Mitglied auf Todesliste
- Amtsschimmel schlägt jedes Rennpferd
- Drittstaatenregelung im neuen Asylrecht
- Bundesverfassungsgericht verfügt Einreise
- Bayern legt Berufung ein
- Bundesamt missachtet Gerichtsurteil
- Richter fallen Bundesgrenzschutz in den Arm
- BGS darf nicht nach Athen zurückschicken
- Bundesamt feinfühlig gegenüber Tätern
- Schiffsunterbringung von Asylbewerbern abgelehnt
- Abschiebung nur Zurückweisung
- Abschiebung in letzter Minute verhindert
- Presseerklärung
- Bundesverfassungsgericht: Keine Grundsatzentscheidung
- Scheinlösung zur Beruhigung des schlechten Gewissens
- Asylfalle Airport
- Für Bleiberecht der Roma einsetzen
- Asyl in Deutschland: Postleitzahl 0
- Mauerkrone der Festung Europa
- Asylbeschluss des Bundestages
- Pro-Asyl-Chef will das Katholische Büro nicht mehr betreten
- PRO ASYL für Normenkontrollklage
- Internationaler Asylschutz in Gefahr
- Neuregelungen der Leistungen an Asylbewerber
- Asyl nur noch für Fallschirmspringer in der Heide?
- Abschied von der internationalen Rechtsgemeinschaft
- Wie kann die katholische Kirche dem Asylkompromiß zustimmen?
- Niederlage des Rechtsstaates
- Notstand auf dem Balkan nicht in der Bundesrepublik
- Bonn-Bukarester Roma-Vertrag: Widerspruch zu Bonner Menschenrechtspolitik
- Ungerührter Seiters
- Der Einstieg zum Ausstieg
- Wir sitzen alle in einem Boot
- Minengürtel um ein Grundrecht
- Zentrale Demonstration gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit
- Prominente für Artikel 16
- PRO ASYL unterstützt RNC-Aktion
- Auch Genfer Konvention kein Tabu? Seiters allerneueste Vorschläge
- Verfassungsfeindliche Umtriebe
- Artikel 16 grundgesetzt als Menschenrecht
- Metastase des Nationalismus
- Proteste gegen Roma-Abschiebung
- Reintegrationsabkommen contra Abschiebeschutz?
- Formelhafte Einsprüche des Bundesbeauftragten
- Protest gegen Visa-Prozedur für Balkan-Flüchtlinge
- Kein Hammelsprung an der Grenze
- Grenzwacht
- Grenzen öffnen Abschiebestopp verlängern
- Kasernierung total
- Rechtsstaatlichkeit
- Vertrag gegen Flüchtlinge
- Neuregelung des Asylverfahrens
- Grausame Gesetzeslogik
- Entwurf Machwerk der Abwehr
- Eiszeit für Flüchtlinge
- Änderung des Grundgesetzes auf kaltem Wege
- Verleihung der Wilhelm-Leuschner-Medaille
- Kroatische Flüchtlinge in Asylverfahren gedrängt
- Parteitaktischer Waffenstillstand auf Kosten der Flüchtlinge
- Ende der Asyldebatte kann Rechtsextremismus bremsen
- Wer Sammelunterkünfte fordert, ist ein potentieller Brandstifter
- Asyldiskussion mit Schuld am Tod des Ghanesen in Saarlouis
- Militarisierung befürchtet
- Die totale Konfusion
- Flüchtlinge nicht Schuld am Wohnungsmangel
- Flüchtlingstreck mitten in Deutschland
- Flucht aus Deutschland nach Deutschland
- Gefahrenstufe 1 für Flüchtlinge
- 40 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention: Jubiläum mit Trauerflor
- Fristlösung soll Abschiebeschutz ersetzen
- Arbeitsverbot aufgehoben
- Versuch der Kriminalisierung von Flüchtlingen
- Gegen Geist des Bundessozialhilfegesetzes
- Armutsflüchtlinge per Gesetz?
- 500.000 Kurden in die EG aufnehmen
- Völkermord an den Kurden verhindern
- Zuwanderung und Zuflucht nach Westeuropa
- Bonn deckt Abschiebung im Erzgebirge
- Flüchtlingsdrama im Erzgebirge
- Flüchtlinge auf der Flucht von Sachsen nach Hessen
- Gründungsinitiative Arbeitskreis Flüchtlinge in Sachsen konstituiert
- Herbergssuche 2000
- Apartheidsmodell „Reines Wohngebiet“
- Werden Flüchtlingswohnheime Arbeitslager?
- Hirnblockaden der Politik
- Kinderflüchtlinge
- Wer zu Späth kommt, den bestraft das Leben!
- Die Katze ist aus dem Sack
- Flugblatt zur Asyldiskussion: Neue Asyl- und Zuwanderungspolitik
- Nicht Worte sondern Taten gefragt
- Fluchtursachen bekämpfen!?
- Asylbewerber keine Wahlkampfgeiseln
- Artikel 116 und 16 des Grundgesetzes kein Tauschobjekt
- Statt Kampf gegen Flüchtlinge Bekämpfung der Fluchtursachen
- Naturalversorgung von Asylbewerbern Rückfall in zentralistische Planwirtschaft
- Grosse Koalition gegen Flüchtlinge
- Historische Schuld gegenüber Roma
- Wahlkämpfer Lafontaine auf Späths und Streibls Spuren
- Schäbiger Wahlkampfauftakt
- Die unsichtbare Mauer
- Bleiberecht für Roma
- Schengen – Erster internationaler Vertrag gegen Flüchtlinge
- Generalprobe für Ausländergesetz in der DDR
- Der Rassismus ist nicht tot
- Bayern singt falsch
- Das Neue Ausländergesetz: Ein ungenießbares Nationalgericht
- Roma – Ähnliches Bleiberecht wie Aus- und Übersiedler
- „Heilige Kuh“ Asyl“ nur noch Haut und Knochen
- Dem Kind in der Krippe noch das Stroh unterm Hintern wegziehen
- Wer zu Späth kommt, den bestraft das Leben!
- Schwäbisch-Bayrischer Kuhhandel
- Aufbauspritze für Grundrecht
- Begrüssungsgeld für Asylbewerber
- Christlich-Soziale Schauermär: Wohnungsnot Asylbewerbern angelastet
- SPD: Ausländergesetze der bessere Entwurf
- Anhörung zur geplanten Novellierung des Ausländergesetzes
- Innen- und Sportminister Schäuble und der Hürdenlauf eines Flüchtlings
- Die Würde des Menschen ist verletzbar
- Ein Fünkchen mehr Verfassungstreue! Ein Quentchen mehr Christlichkeit!
- Den Dreck kehren, wo sie nicht wohnen dürfen
- Erziehungsgeld für de-facto-Flüchtlinge
- Asylverfahren beschleunigen o h n e Rechtsstaat zu bremsen
- Hunde ja, Flüchtlinge nein
- Sommertheater auf dem Rücken der Flüchtlinge beenden!
- „Flüchtling“ statt „Asylant“
- Ernteeinsatz keine Therapie!
- Massstäbe einer neuen Flüchtlingspolitik
- Schäubles erster Streich: Anschlag auf Verfassung
- Aufatmen für Flüchtlinge? PRO ASYL über Ressortwechsel Zimmermanns erleichtert
- Visapflicht für Kinder – Mauer gegen Unmündige
- Glockenläuten zum Schutz der Flüchtlinge
- Ihre Stimme den Stimmlosen!
- Europa – Fluchtburg statt Festung
- OPEN-AIR-PORT gegen Rassismus und Abschiebungen
- Neue Asylunterkunft auf dem Rhein-Main-Flughafen
- Militarisierung an der Ostgrenze
- Aids-Zwangstest für Asylbewerber
- Prominente sagen: nein!
- Artikel 16a ein Krebsgeschwulst
- Rüstungsexporte sind Fluchtursache
- „Sicheres Drittland“ – Kein ehrenvoller Staus für Polen
- Asylrecht in Müllcontainer
- Im stillen Kämmerlein?
- Untersuchung von Ausländerfeindlichkeit
- Nein zu Asylgesetzen
- Für unveräusserliche Menschenrechte
- Demonstration gegen Waffenexport – Asyl für Deserteure
- PRO ASYL fordert grundsätzlichen Politikwechsel
- Beharren auf völkerrechtswidriger Verschärfung
- Aufkündigung des Sozialstaatsprinzips
- Bundesgrenzschutz muss Einreise gestatten
- Grenzschutz muss Einreise gestatten
- Asylpolitik in der Steinzeit
- Flüchtlinge lesen nicht das Grundgesetz
- Hubert Heinhold in Diskussion mit Minister Beckstein
- Kanthers Abschottungskonzept scharf kritisiert
- Verschwörung gegen Flüchtlinge
- AUFRUF Verfolgte Frauen schützen!
- Kurdische Flüchtlinge aus dem Nordirak
- Bundesinnenminister Kanther verfolgt weiter harte Linie gegen Kinderflüchtlinge
- PRO ASYL fordert: Verlängerung des Abschiebestopps für Kurden
- Bayern vom Bundesverfassungsgericht gestoppt: PRO ASYL warnt vor „bayerischen Verhältnissen“
- Sicherheit von Flüchtlingen nicht gewährleistet
- PRO ASYL fordert Zusicherungen für Vietnamesen
- EU-Länder gefährden Leben und Freiheit von Asylbewerbern
- PRO ASYL kritisiert „andauernden Psychoterror“
- Konkreter Schutz für Flüchtlingsfrauen statt wohlfeiler Rhetorik
- PRO ASYL prangert Abschiebehaft an
- „Parlament darf sich nicht verkaspern lassen“ – Scharfe Kritik von PRO ASYL
- Schengener Zusatzabkommen in Kraft Freizügigkeit mit Abschottung bezahlt
- Scharfe Kritik am Entwurf eines „Ausländerleistungsgesetzes“ – „Juristisch kodifiziertes Unrecht“
- Erneuter Versuch der Abschiebung von Fariz Simsek
- 10. Todesfall in Abschiebehaft – „Aussetzung des tödlichen Abschreckungsinstruments“
- Nach Einstellung des Zwangsröntgens wird jetzt „über den Daumen gepeilt“
- Abschiebestopp für Bürgerkriegsflüchtlinge aus Liberia
- Sofortiger Abschiebestopp für Kurden aus der Türkei
- Rechtsverweigerung in Osteuropa ist Folge westeuropäischer Abschreckungspolitik
- Schutz für Flüchtlinge und Wachsamkeit in der Demokratie angemahnt.
- Kriegsflüchtlinge aus Kroatien nicht zurück in den Krieg schicken!
- PRO ASYL: Kriegsflüchtlinge aus Kroatien nicht zurück in den Krieg schicken!
- „Abschiebevertrag“ Deutschland-Algerien vor dem Abschluß
- Keine Flucht aus der Verantwortung!
- Abschiebeverträge höhlen Flüchtlingsschutz aus
- „Moralische Bankrotterklärung der Bonner Menschenrechtspolitik“
- BGS blockiert Einreise von Ferienkindern
- Zwei Jahre neues Asylrecht – Zwei Jahre Rechtlosigkeit
- Dauerinhaftierung von Flüchtlingen auf dem Frankfurter Rhein-Main-Flughafen ist rechtswidrig
- Todesstatistik unvollständig Bundesregierung verschweigt wahres Ausmaß der Abschiebungstragödien
- Abschiebung mit allen Mitteln und um jeden Preis: „Per Rettungsflug“ nach Algerien
- Seehofers Vorschläge münden in Angst und Haßgesellschaft
- Die Lüge als neue Variante zur Einreiseverhinderung
- Kriegsflüchtlinge aufnehmen – „Konzertierte Aktion humanitärer Entschlossenheit“ gefordert
- Hunger- und Durststreik sudanesischer Flüchtlinge gegen drohende Zurückweisung
- Hungerstreik sudanesischer Flüchtlinge auf dem Flughafen Frankfurt
- Zwangsröntgen und Kriminalisierung von Kinderflüchtlingen sofort einstellen!
- PRO ASYL fordert die Suspendierung der verantwortlichen Entscheider
- Wir werden uns bis zuletzt gegen die Zurückweisung wehren!
- Abschiebung droht trotz schwerster Gesundheitsgefährdung
- Flüchtlinge wurden an unbekannten Ort gebracht – Abschiebung wird befürchtet
- Vergewaltigung als Asylgrund anerkennen!
- Neue Vorwürfe gegen den Bundesgrenzschutz
- Verfassungsgericht verweist auf mögliche weitere Anträge beim Verwaltungsgericht Frankfurt
- Verwaltungsgericht Frankfurt lehnt Abänderungsanträge ab
- Bundesverfassungsgericht stoppt Zurückweisung
- Eklatante Defizite bei der Wahrnehmung von Menschenrechtsverletzungen
- Hungerstreik beendet
- Appell gegen deutsche Abschiebepraxis
- Pervertierung des Asylrechts
- Mißachtung elementarer Grundsätze des internationalen Flüchtlingsschutzes drohen
- „Einer der schwärzesten Tage der Demokratie“
- Abschiebung heute nacht
- Grußadresse an OMRAS/D e. V. anläßlich der Tagung am 16. September 1995 in Berlin
- Pro Asyl fordert Untersuchungsausschuß
- Wird Deutschland für Kinderflüchtlinge ein Apartheidstaat?
- PRO ASYL zum Bericht des morgigen stern über die abgeschobenen Flüchtlinge aus dem Sudan
- Abschiebepraxis in Deutschland „beispiellose Obszönität des Rechtsstaates“
- Bundesregierung haftet für Folterregime
- Zertrümmerung des Sozialstaates
- Sudan-Reise von Stefan Hippler und Harald Schuster
- Sudanesen-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts hat Hemmschwellen herabgesetzt
- Große Besorgnis um die Sicherheit der im September abgeschobenen Sudanesen
- PRO ASYL veröffentlicht Dokumentation zu einem Einzelfall Trotz Folternarben kein Schutz in Deutschland
- Rechtswidrige Abschiebung eines sudanesischen Flüchtlings
- Appell an Karlsruhe: Fluchtgründe müssen wieder entscheidend sein
- Nur ein humanes Verfassungsrecht kann den inneren Frieden sichern!
- Flüchtlinge wegdefiniert!
- PRO ASYL: Rückkehr nach Bosnien nur in Sicherheit, Freiwilligkeit und mit Würde
- Menschenwürde statt Profitinteressen
- Keine Alleingänge bei der Rückführung von bosnischen Flüchtlingen!
- Schutz von Flüchtlingen, nicht vor Flüchtlingen gefordert
- „Kein Platz in der Herberge“
- Kanthers Zahlen sind kein Erfolg, sondern Ausdruck der Unbarmherzigkeit
- Integriertes Programm zur wissenschaftlichen und sozialen Entwicklung notwendig!
- Konsequenzen aus der Genfer Konferenz gefordert – Friedensprozeß als Humanitäre Herausforderung
- PRO ASYL mahnt menschliche Unterbringung von Flüchtlingen an
- Asylverfahren auf dem Flughafen Rhein-Main
- Hintergrund zur Presseerklärung vom 19.01.1996
- PRO ASYL nennt CSU-Forderungen „geistige Brandstiftung“
- Sofortiger Abschiebestopp für Flüchtlinge mit langjährigem Aufenthalt gefordert
- Bundesrepublik muß sich beim Wort nehmen lassen
- Der Flüchtling gehörte nicht ins Flughafenschenllverfahren
- Eklantantes Versagen bei der Abschiebung des Kurden Orhan Sengül
- „Staatlich abgesegnerter Rassismus“
- „Die Politik darf nicht so tun, als sei nichts geschehen!“
- Abschiebungen teilprivatisiert?
- Illegales Verhalten des Bundesinnenministers nach „Rambo-Art“
- „Vom papierenen Frieden zur sicheren Rückkehr?“
- Mißachtung frauenspezifischer Verfolgung ist Form staatlicher Diskriminierung
- „Flüchtlinge haben viel zu verlieren“
- Politische Dialoglösung gefordert Kurdenpolitik der Bundesrepublik in der Sackgasse
- Ein Jahr Schengen – Freizügigkeit in der Festung?
- Perfider Deal auf dem Rücken der Flüchtlinge
- Abschiebungsschutz, Kirchenasyl und Zivilcourage nötiger denn je!
- Kardinal setzt sich für Illegale ein Sterzinsky und Pro Asyl rügen Behandlung in Abschiebehaft
- Abschiebung der Bosnien Flüchtlinge wäre Brandstiftung
- Entwurf der Koalition verbietet Behandlung von chronisch Kranken
- Rückkehr der Flüchtlinge als humanitäre Herausforderung, nicht als technische Abwicklung begreifen
- Bosnische Flüchtlinge: Entscheidung der Innenminister inkonsequent
- PRO ASYL fordert sofortige Aussetzung der Drittstaatenregelung
- Härtere Abschiebepraxis befürchtet – PRO ASYL ruft zu erhöhter Wachsamkeit auf
- Asylhilfen per Internet – PRO ASYL will internationale Vernetzung fördern
- Somalia-Urteil des Hessischen VGH: Angriff auf die Genfer Flüchtlingskonvention
- Kein Datenschutz für Flüchtlinge
- Treibt Asylverfahrensgesetz BGS zu Falschbehauptungen?
- Kanthers Terminierung zur Rückführung ab 1. Oktober „ausländerrechtliche Luftbuchung“
- PRO ASYL fordert umfassende Bestandsaufnahme des Ausländergesetzes
- Bundesamt bestätigt illegale Datenübermittlung an Verfolgerstaaten
- „Schleppertätigkeit im staatlichen Auftrag?“
- Abschiebung mit Privatfirma
- PRO ASYL fordert Freilassung von inhaftierten Kurden – „Maßstäbe für Menschenrechte gehen zunehmend verloren.“
- Flughafen Frankfurt: Abschiebung ins Ungewisse
- Versuchte Abschiebung einer afghanischen Familie nach Moldawien: Vom BGS nach Rückkehr mißhandelt?
- Zur Behandlung der nach Moldawien abgeschobenen afghanischen Familie bei ihrer Rückkehr nach Frankfurt: BGS setzt sich ins Zwielicht
- Äußerungen des bayerischen Innenministers zur Rückführung bosnischer Kriegsflüchtlinge
- Die „Magna Charta für die Verfolgten“ wird 45 Jahre alt
- Pro Asyl: Genfer Konvention nach 45 Jahren „wichtiger denn je“
- Hungerstreik auf Rhein-Main – PRO ASYL verlangt direkten und indirekten Abschiebestopp für Afghanistan
- Kanthers Asyl-Statistik: „Monolog der Ignoranz“
- PRO ASYL protestiert gegen Aussetzung von Flüchtlingen in Transitstaaten
- Deutsche Flughäfen sind für Flüchtlinge „Zonen des Elends“
- Bosnische Flüchtlinge: PRO ASYL fordert Ende des Schlingerkurses
- Skandal im Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge
- 2. Todestag von Kola Bankole – PRO ASYL: Verfahren darf nicht weiter verschleppt werden
- PRO ASYL: Moralischer Doppelstandard bei der Bewertung der Gefährdungslage nicht akzeptabel
- RO ASYL kritisiert die Kollaboration mit dem algerischen Regime
- PRO ASYL: Politische Preisgabe des Dayton-Abkommens
- PRO ASYL ruft zur Wachsamkeit in Fragen der Menschenrechte und des Flüchtlingsschutzes auf
- Einem Folterstaat darf man nicht glauben
- PRO ASYL: Völkerrecht endlich zugunsten der Flüchtlingskinder anwenden
- Kohl steht bei den Flüchtlingen im Wort
- Trotz ärztlich attestierter Folter befindet sich ein Algerier seit einem Jahr in BGS-Gewahrsam
- Unbegleitete Minderjährige aus der Türkei am Rhein-Main-Flughafen Frankfurt
- Langzeitinternierung von Flüchtlingen im Transit des Flughafens ist rechtswidrige Freiheitsentziehung
- Erste Auswirkungen der OLG-Entscheidung zu rechtswidriger Inhaftierung – Nach 398 Tagen muß der BGS einen Algerier einreisen lassen
- PRO ASYL: Abkommen nicht als Druckmittel mißbrauchen! – Kanthers Position „Ausdruck eines rechtsstaatlichen Minimalismus“
- Asylsuchende Chinesin trotz Selbstmordversuches zurückgeschoben
- Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes zu Bürgerkriegsgefahren als Duldungsgrund
- Ende der politischen Untätigkeit und Abschiebestopps für Bürgerkriegsflüchtlinge nach Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes gefordert
- Flughafenasylverfahren in Frankfurt: BGS versucht, Flüchtlinge im Transitbereich auszutricksen
- Geplante Abschiebung äthiopischer Kinder: Hessischer Innenminister mißachtet Petitionsverfahren
- Bonn zündelt im Kosovo – PRO ASYL fordert Aussetzung des Abkommens
- „Affront gegen Dayton“
- Bonner Menschenrechtspolitik zunehmend unglaubwürdig
- Vor der Verschärfung des Ausländergesetzes: Kanthers Kampagne „unredlich und wohl kalkuliert“
- PRO ASYL: Doppelstrategie hat Charakter eines Kuhhandels
- Kein Paß für Kosovo-Albaner? – Inquisitorische Befragung bei Paßbeantragung
- PRO ASYL: Jesus und die Heilige Familie hätten bei uns keine Chance
- Europäisches Jahr gegen Rassismus
- Abschiebungshaft für Minderjährige verstößt gegen Völkerrecht
- Pro Asyl 16jähriger aus Bhutan in „Sicherungshaft“
- Kanthers Asylbilanz: The same procedure…
- Visumspflicht für Ausländerkinder
- Der Fall Kola Bankole Tod eines Abschiebehäftlings vor Gericht
- Flüchtling trotz Selbstmordversuchs in einer Nacht- und Nebelaktion abgeschoben
- Ertrunkene Flüchtlinge im Mittelmeer – „Ergebnis eines mörderischen Abschottungskonzepts“
- „Damit die Humanität nicht durch Recht verdrängt wird…!“
- Überlebende Flüchtlinge der Schiffskatastrophe vor Malta sollen aus Griechenland abgeschoben werden
- Schiffskatastrophe vor Malta – Situation der überlebenden Flüchtlinge in Griechenland
- Griechische Regierung bricht Zusage – Nur 22 der Überlebenden erhalten Asylverfahren
- Prozeß zur tödlichen Abschiebung des Nigerianers Kola Bankole – Moralische Schuld des Arztes und des BGS steht außer Zweifel
- Rückkehrpolitik nach Bosnien zum Scheitern verurteilt
- Zum Internationalen Frauentag 1997: Kampagne „Verfolgte Frauen schützen!“ gestartet
- Asylbewerberleistungsgesetz: Diskriminierungsprogramm mit Wirkung bis ins nächste Jahrtausend.
- Kanthers Handstreich-Verordnung gegen Kinder im Bundesrat: „Gigantische Täuschung von Politik und Öffentlichkeit“
- Visumsverordnung im Bundesrat: Statt strikter Zurückweisung „schlechter Neuaufguß“
- Ohne Straftat in Haft gehalten PRO ASYL macht sich für Abschiebehäftlinge stark
- Bosnien: Nicht das Rückführungsabkommen sondern die Situation in Bosnien verhindert schnelle Rückkehr
- „Die Schergen fliegen mit.“ – Algerische Polizeibeamte begleiten aus Deutschland abgeschobene algerische Flüchtlinge.
- Statt Paketband und Knebel jetzt ein Motorradhelm Bundesgrenzschutz und Kritiker führten ein Gespräch über veränderte Abschiebepraxis
- Algerische Polizisten helfen bei Abschiebungen. Pro Asyl kritisiert Bonns Abkommen mit „Terrorregime“.
- ALGERIAN POLICE ASSIST IN DEPORTATIONS – Refugee aid organisation criticises deal with „terror regime“
- PRO ASYL: Deutschland verletzt Völkerrechtsnormen für Flüchtlingskinder
- Folter in der Türkei angeprangert
- Abschiebung von Flüchtlingen: Fluggesellschaft Aeroflot offeriert eigene „Verwahrräume zur Ruhigstellung“
- Flughafen fast ohne Flüchtlingskinder. Seit Einführung der Visumpflicht landeten nur noch 34 Minderjährige auf Rhein-Main
- PRO ASYL stellt richtig: Keine Verwahrräume zur Ruhigstellung abgeschobener Flüchtlinge bei der Aeroflot
- Bosnienflüchtlinge: Beginn der zweiten Rückführungsphase – IMK-Beschlüsse realitätsblind
- Lebertransplantation abgelehnt – Eine „Art Todesurteil“
- Kein Abbau des Flüchtlingsschutzes – Mehr Demokratie im Asylbereich
- 14. Mai: ein Jahr nach Karlsruhe – Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts noch nicht umgesetzt
- Rückführungsabkommen mit Algerien ab 15. Mai anwendbar
- Vorgehen der Behörden fahrlässig und inhuman – Erneute Forderung eines Abschiebestopps
- Richter will Minderjährigen in die Kriegswirren Afghanistans schicken
- EU-Bürger müsssen in jedem Mitgliedsstaat Asyl beantragen können!
- Terror ohne Ende – PRO ASYL: Rückübernahmeabkommen annullieren!
- Bonn wegen Algeriern gemahnt – PRO ASYL und Grüne fordern sofortigen Abschiebestopp
- Algerien: Massenmord und Terror ohne Ende – Schweigen Bonns wird unerträglich
- Abgeschobene junge Vietnamesin darf trotz Fürsprache einer Lehrerin nicht mehr einreisen
- Weltkindertag am 20. September: „Unbegleitete Kinder werden einfach in anderen Ländern ausgesetzt.“
- „Wer Menschenrechte vergißt, vergißt sich selbst!“: Deutsche Politik ignoriert Menschenrechte von Frauen
- Abschiebungen während des laufenden Asylverfahrens
- Politisch Verantwortliche leugnen die Fakten
- Abschiebestopp nach Algerien! Gemeinsame Erklärung großer Flüchtlingsverbände
- Algeriens Opposition beklagt Wahlbetrug
- Bundesinnenministerium plant Sprachanalyse bei Asylsuchenden zur Ermittlung des Herkunftsstaates
- Gefragt ist ein gutes Näschen Menschenrechtler kritisieren die Sprachanalyse
- Asylbewerber sollen vorsprechen Bonn will jetzt mit Stimmanalysen die Herkunft ermitteln
- Aus Deutschland abgeschobener Kurde zu jahrelanger Gefängnishaft verurteilt
- PRO ASYL fordert Abschiebestopp Flüchtlinge nach der Genfer Flüchtlingskonvention erhalten in Deutschland keinen Schutz
- Brief an die Innenminister der Länder und den Bundesinnenminister
- Bei Heimkehr Folter oder Tod – Algerier zittern um Asyl
- Die zweite Flucht des Herrn Saguintaah – Aktuelle Erfahrungen mit dem togoischen Regime
- Mehrere Organisationen stellen Fragen an die Staatsanwaltschaft
- PRO ASYL fordert unverzüglichen Abschiebestopp für Algerien und Initiative des Außenministers
- Innenministerkonferenz: Kein Abschiebestopp für algerische Flüchtlinge
- Sprachanalyse bei Asylsuchenden in Deutschland bereits im Gange
- IM BLICKPUNKT: Sprachanalysen
- Kanthers Warndateigesetz soll Zugang von Flüchtlingen zum Asylverfahren verhindern
- Kanther wünscht sich eine große „Warndatei“
- Asylrechtliche Beratung von Flüchtlingen am Frankfurter Flughafen
- Die Bundesregierung muß zu den internationalen Standards des humanitären Völkervertragsrechts zurückkehren!
- Unser Weihnachtsgeschenk für Kanther
- In einem Land namens „Transitfiktion“
- PRO ASYL bietet Kanther Geld an
- Unser Weihnachtsgeschenk für Kanther – Annonce
- Weihnachten: keine Idylle und kein Fest der Stille
- „Die deutsche Flüchtlingspolitik folgt dem Taktstock des Marktes“
- 50. Jahrestag der Menschenrechtsdeklaration
- Pro Asyl kritisiert Kohl-Regierung
- 1997 kamen erneut weniger Asylbewerber
- Kurdische Flüchtlinge in Italien
- Kritik an Kanthers Kurden-Politik
- Stoiber mahnt Kohl zu Grenzsicherung
- „EU-Standard auf niedrigstem Niveau“
- Kanther verlangt schärfere Kontrollen von Häfen und Fähren
- Rom will Asylgesuche prüfen
- Türkei schneidet Kurden Fluchtweg nach Italien ab
- Massaker in Algerien
- EU will Gespräche mit Algerien
- EU soll sich mit Algerien befassen
- Ein Jahr Kanthers Kindervisum
- Massaker in Algerien – Abschiebestopp – wann, wenn nicht jetzt?
- Kinderleichen bei Algier entdeckt
- Asylsuchende Palästinenser auf dem Rhein-Main-Flughafen
- Flughafenasylverfahren
- EU fördert Bonner Pflichtleistung
- Birmingham: Treffen der EU-Innen- und Justizminister
- Polizeikonferenz stoppt Kurden
- Abschiebestopp für algerische Flüchtlinge
- Kein Abschiebestopp für algerische Flüchtlinge
- Anerkennungsquote gering
- Britischer Folterbericht
- Bundesrat berät über weitere Verschärfung des Asylbewerberleistungsgesetzes
- Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes im Bundesrat
- Vorwürfe gegen algerische Regierung in Bericht über Folteropfer
- Erster Erfolg der unabhängigen Rechtsberatung am Flughafen Frankfurt
- Streit um Scheinehen zwischen Deutschen und Asylbewerbern
- Das Heiratsverbot für Asylbewerber
- „Kein Flugschein ohne Papiere“
- Irakischer Asylsuchender wurde während des laufenden Asylverfahrens zwangsvorgeführt
- Flughafen Frankfurt am Main: Kindergeburtstag mit Ausgangsbeschränkung
- Notizbuch: Ibrahims neunter Geburtstag
- Tote und Flüchtlinge wären die ersten Folgen eines neuen Golfkrieges
- Strafe für illegale Einreise gerügt
- Eskalation in Kosova
- FIüchtlingspolitik
- Internationaler Frauentag am 8. März
- Weiterhin Abschiebung kosova-albanischer Flüchtlinge in die Krisensituation
- 16. März: 10. Jahrestag des Giftgasangriffs auf die nordirakische Stadt Halabja
- Hauptherkunftsland Irak
- Deutsche Schuld an Gasangriff auf Kurden betont
- Anti-Rassismus-Tag, 21. März
- Kritiker geißeln „Vertreibung durch Aushungern“
- Juristen lehnen Bonner Plan ab
- Sechs Jahre Kinderrechtskonvention
- Abgeschobene Kurdin darf zu Besuch wiederkommen
- Unterschriftenaktion für Neshe Oezmen
- Neshe, die Fröhliche
- Vorrang für Kindeswohl verlangt
- Pro Asyl kritisiert Behandlung von Flüchtlingskindern
- Flughafenasylverfahren Frankfurt Rhein-Main
- Angst vor Ghaddafis Polizei
- Innenministerkonferenz am 7./8. Mai 1998
- Mißhandelter Flüchtling kehrt heute nach Deutschland zurück
- Erst Spuren der Folter reichen deutschen Behörden als Beleg für Folter
- Abgeschoben. In Istanbul gefoltert. Zurückgeholt
- „Folter nach Abschiebung ein Einzelfall“
- Anwälte greifen Kanther an
- Flughäfen fehlt Asylberatung
- 2 Jahre nach dem Asylurteil des Bundesverfassungsgerichtes
- Pro Asyl legt sich mit Kanther an
- Abschiebung „verfassungswidrig“
- Die Ausländerpolitik neu gestalten – Nein zu Fremdenfeindlichkeit und Rassismus“
- Verbände für Wechsel in Ausländerpolitik
- Neue Ausländerpolitik gefordert
- 5 Jahre Grundgesetzänderung
- Pro Asyl nennt Mindestanforderungen zum Flüchtlingsschutz
- SPD und Grüne wollen Asylregelungen überprüfen
- Neues Aslyrecht gefordert
- Beim Asylrecht die Hoffnung aufgegeben
- Abschiebungshaft in Deutschland
- „Sie behandeln uns wie Tiere, wie Tiere“ – Abschiebehaft in Deutschland
- Abschiebungshaft in Deutschland – Eine Situationsbeschreibung
- Rechtsberatung am Flughafen
- Beratung für Flüchtlinge geregelt
- „Flüchtlingsmedizin“
- Denkzettel – Ärzte erheben Bedenken gegen Asylgesetzgebung Aufruf
- Asylverfahren: Paß echt oder falsch?
- 29. Mai 1998: 5 Jahre nach dem Solinger Brandanschlag
- Zuspitzung im Kosova-Konflikt
- Kanther will weiter abschieben
- Entwicklung im Kosova
- Bundesländer setzen Abschiebungen aus
- No general halt to repatriation of Kosivo Albanians
- An Krücken, doch reisefähig
- SPD-Länder und CDU/CSU wollen Leistungsgesetz für Asylsuchende nochmals verschärfen
- Bundesratsinitiative zum Asylbewerberleistungsgesetz verstößt gegen Gleichbehandlung der Patienten
- SPD-Länder bei Asylrecht hart
- NRW-Innenminister stellt sich gegen Balkan-Kontaktgruppe
- Nordrhein-Westfalen stoppt Abschiebeflüge nach Jugoslawien
- Neue Dienstanweisung des Bundesamtes für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge: Asylentscheider werden nun in Haftanstalten tätig
- Leistungsgesetz für Asylsuchende
- Geplante Geld-Kürzungen für Asylbewerber in Deutschland entschärft
- In letzter Minute Kompromiß im Ausländerrecht
- Koalition entschärft Asylbewerberleistungsgesetz
- Union lenkt beim Asylbewerberrecht ein
- Kurden
- Asylbewerberleistungsgesetz: Politiker erwecken falschen Eindruck in der Öffentlichkeit
- Pro Asyl kritisiert neues Asylbewerberleistungsgesetz
- Parlament stimmt Kürzungen für abgelehnte Asylbewerber zu Bonn
- Pro Asyl für besseren Schutz unbegleiteter Flüchtlingskinder
- GEW und Pro Asyl wollen Einzelfall-Entscheidungen
- Flughafenasylverfahren: Wie Bundesgrenzschutz und Verwaltungsgericht mit einem fast blinden minderjährigen algerischen Flüchtling umspringen
- PRO ASYL erinnert an die gescheiterte Flüchtlingskonferenz von Evian – Deutschland heute Hardliner der europäischen Abschottungspolitik – Türkei kein „sicheres Drittland“
- 60 Jahre Flüchtlingskonferenz von Evian
- Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge wird nun auch im Ausland tätig
- Appell gegen demagogischen Wahlkampf
- Flughafenasylverfahren: Gefolterter Priester mußte vorsingen, weil man ihm nicht glaubte.
- Wenn Petrus zu Peter wird, wird Asyl verweigert
- Deutsche Beamtin prüft Flüchtling in Theologie
- Flüchtlinge aus dem Kosovo in Deutschland:
- Kosovo: Ablehnung von Asylanträgen ohne Prüfung des Einzelfalles
- Flughafenasylverfahren: Informationsveranstaltung des BGS für CDU-Abgeordnete
- Flughafenasylverfahren: Kongolesischer Priester durfte heute einreisen
- Priester aus Kongo darf einreisen
- Bayern will Überwachung albanischer Opposition
- Ahmeds Trauma und das Schnellverfahren
- Die Opfer des Weißenborner Verkehrsunfalls vom 30. Juli 1998:
- Abschiebung per Fax
- Die Kurdenfrage in der Bundesrepublik
- Das Grundrecht auf Asyl als Menschenrecht
- Minderjährige unbegleitete Flüchtlinge
- Tag des Flüchtlings 1996 – Grusswort
- Frauenspezifische Verfolgungsgründe
- Das Verfassungsgericht glaubt der Selbstauskunft von Diktatoren
- Gibt es Kettenabschiebungen?
- Kann man Folter übersehen?
- Nach Einreise: Abschiebehaft
- Für Härtefallregelungen
- Später Erfolg für die kurdische Familie Simsek im Petitionsausschuß
- Der Präsident erhöht die Schlagzahl
- Brennpunkt Flughafen
- Gegen die inhumane Abschiebepraxis in Deutschland
- Illegalität fällt nicht vom Himmel
- Beispiele und Anregungen
- Statistik
- Aufruf des Vertreters des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen zum Tag des Flüchtlings 1987
- Aufruf: Pro Asyl
- Abschied von einem Grundrecht
- Christen und Asyl
- „Möchten Sie das Los eines Flüchtlings…?“
- Hilfe und Schutz für Flüchtlinge in Berlin
- Sprühaktion gegen Ausländerfeindlichkeit
- Flüchtlinge suchten Gespräch mit Bürgern
- Stellungnahmen zur Asyldiskussion
- Mit Plakatwänden Gegenöffentlichkeit schaffen
- Grußwort des Vertreters des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen 1988
- Grußwort der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege
- Zuflucht gewähren!
- Susan, Yilmaz, Fadel, Kristina und Ruhollah: de‑facto‑Flüchtlinge
- Offene Grenzen oder ein neuer Flüchtlingsbegriff
- Kinder und Jugendliche im Asylverfahren
- Flüchtlingsschicksale
- Bausteine für einen Gottesdienst
- Keine Abschiebung in den Libanon
- Für mehr Menschlichkeit
- Der Kunst Asyl geben
- Tag des Flüchtlings im Kino
- Aufruf des Flüchtlingsrates Berlin zu einem „Berliner Edikt“
- Tag des Flüchtlings oder Tag der Flüchtlingsbetreuer?
- Heimat ist, wo ich wachsen kann ‑ Kultur im Exil
- Stellungnahmen
- Grußwort des Vertreters des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen 1989
- Grußwort der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege 1989
- Der Parlamentarische Rat und das Asylrecht
- „Festung Europa“ – zur neueren Entwicklung der Asylpolitik
- 40 Jahre Grundrecht auf Asyl – ein Pfeiler unserer Verfassung
- Die Saat geht auf: Ausländerhaß
- Visumpflicht für Kinder?
- Verfolgt, weil Frau – kein Asylgrund?
- Asyl in der Kirche – Erfahrungen aus Berlin
- Abschiebungen in den Libanon?
- Nicht politisch verfolgt?
- Offener Brief an den Bundesinnenminister
- „Ich war fremd und obdachlos … und ihr habt mich aufgenommen“
- Stein des Anstoßes – Gesetzesvorhaben aus dem Bundesinnenministerium
- Container-Nacht-Aktion als Auftakt des Tag des Flüchtlings 1988 in Stuttgart
- Der Kölner Flüchtlingsrat zur Aussiedlerdiskussion
- Resolution der „Flüchtlinge in Berlin“
- Ökumenische Aktion in der Fußgängerzone
- Speisezettel weist den Weg aus der Isolation
- Nur Platz für Bett und zwei Stühle
- Statistik – 1989
- Grußwort des Vertreters des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen 1990
- Grußwort der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege 1990
- Der gläserne Flüchtling
- Europäische Asylpolitik
- Was garantiert das Grundgesetz?
- Behebung der Fluchtursachen
- Flüchtlinge im „Karlsruher Loch“
- Schnellverfahren an der Grenze?
- Flüchtlingsschicksale – Mustafas Kältetod oder: Rückblick auf ein Jahrzehnt der Flucht
- Flüchtlingsschicksale – Mustafas Kältetod oder: Rückblick auf ein Jahrzehnt der Flucht
- Ich fühle mich wie ein Mann, der mit seinen zwei Beinen in zwei verschiedenen Booten steht
- „Alles wegen eines Weihnachtsbaumes“
- Grundregeln der Pressearbeit
- Begrüßungsgeld für Flüchtlinge
- Aufnehmen oder ausliefern?
- Wir suchen Asyl in Ihrer Kirche
- Aussiedler, Übersiedler, Flüchtlinge: die gleiche Betroffenheit
- Asylantrag als Eintrittskarte
- Umfrage in der Fußgängerzone
- „Bettelmarsch“ gegen drohende Abschiebung
- Die Entwicklung der Anerkennungsquote
- Grußwort des Vertreters des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen 1991
- Um die Menschenrechte der Amseln ist es schlecht bestellt
- Resignation ist keine Alternative
- Die Erweiterung des Flüchtlingsbegriffs
- Kinderrechte im Schatten des Krieges
- Die psychischen Folien von Sammellagern
- Harmonisierungsmaßnahmen von Asylpolitik und Asylrecht innerhalb EG – Europas
- Flüchtlinge in Europa
- Bausteine für einen Gottesdienst 1991
- Unterbringung von Flüchtlingen durch kirchliche Wohnprojekte
- Aufruf zum Gutscheinumtausch in Recklinghausen
- „Wir wollen hier bleiben“
- Wo Einheimische und Fremde zueinander finden
- Feste feiern mit jungen Aussiedlern
- Die Bundesregierung zur Aussiedlerthematik
- Asyl im Nationaltheater in Weimar
- Keine Abschiebungen in die Türkei!
- Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Bayern
- Arbeitskreis Flüchtlinge in Sachsen gegründet
- „Wir haben Platz im Boot“
- Demonstration für mehr Bewegungsfreiheit
- Grußwort de Vertreters des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen 1992
- Warum sind Menschen auf der Flucht?
- Türkei
- Iran
- Afghanistan
- Sri Lanka
- Somalia
- Jugoslawien
- Rumänien
- Zwischenbilanz zum Thema Europa und Asylrecht
- Hetze, Missbrauch, Angst und Mitleid
- Was Sie tun können? – Vorschläge für die Praxis
- Auszeichnung für PRO ASYL
- Grußwort zum Tag des Flüchtlings 1993
- Auf dem Weg nach Rechts (Materialheft 1993)
- Der Engel von Marseille
- „Hört auf, vom Mißbrauch des Asylrechts zu reden“
- Fehlentscheidungen des Bundesamtes Korrektur durch Gerichte
- In die Flucht geschlagen: Warum Menschen fliehen
- Rumänien – In die Flucht geschlagen: Warum Menschen fliehen
- Sri Lanka – In die Flucht geschlagen: Warum Menschen fliehen
- Vietnam – In die Flucht geschlagen: Warum Menschen fliehen
- Jugoslawien – In die Flucht geschlagen: Warum Menschen fliehen
- Türkei – In die Flucht geschlagen: Warum Menschen fliehen
- Kirchenasyl – Tag des Flüchtlings
- Grußwort zum Tag des Flüchtlings 1995
- Kriegsflüchtlinge brauchen eine Lebensperspektive
- Justizlotto am Flughafen
- Kein faires Verfahren für nigerianische Flüchtlinge
- Datenschutz ist Flüchtlingsschutz
- Ein natürlicher Tod
- Deutsche Ufer – Tod an der Grenze
- Festung Europa – Die Odyssee eines Deserteurs aus Kosova
- Verhaftet, gefoltert, verschwunden – wenn deutsche Behörden abschieben
- Lageberichte des Auswärtigen Amtes: Verharmlosung von Menschenrechtsverletzungen?
- Zweierlei Wahrnehmung oder: Behördliche Auskünfte und die Realitäten vor Ort
- Das Asylbewerberleistungsgesetz gefährdet die Gesundheit
- Ärzte als Handlanger
- Folter in Abschiebehaft?
- Kirchenasyl ist geteilte Angst
- Sagt Nein! Grundrechte verteidigen!
- Es geht um Menschenleben!
- Grußwort der Vertreterin der Hohen Flüchtlingskommissarin der Vereinten Nationen (UNHCR)
- Der lange Atem
- Die Entkernung des Asylgrundrechts
- Odyssee im sicheren Drittstaat
- Sichere Herkunftsstaaten
- Rechtsstaat – Außenstelle Flughafen
- Die Sicherung der deutschen Ostgrenze
- Manchmal ist Abschiebehaft tödlich
- Vertrieben, aber kein Asyl
- Menschenrechte und deutsche Interessen: Beispiel Türkei
- Frauen auf der Flucht
- Da staunt der Moslem und die Christen wundern sich – Abschreckungspolitik mit Lebensmittelpaketen
- Grußwort zum Tag des Flüchtlings 1997
- »Ich bin ein Mißbraucher«
- Juristisch wegdefiniert
- Europa nutzt die baltische Sehnsucht nach neuen Grenzen
- Informelle Zusammenarbeit – Tor zu für Flüchtlinge
- Rückführung bosnischer Flüchtlinge – Tag des Flüchtlings
- Argumente gegen Populismus
- Weggesperrt zum Abtransport
- »Gib dem Herrn die Hand, er ist ein Flüchtling!«
- In Lumpen gehüllt
- Sachsens evangelischer Bischof besuchte Abschiebungshäftlinge in Leipzig
- Verfolgte Frauen schützen!
- Geschlechtsspezifische Menschenrechtsverletzungen: Fehlanzeige
- Europaparlament: Asylpolitik muß der Lage von Frauen Rechnung tragen
- Zur Notwendigkeit des »Kirchenasyls«
- Anregungen zum Tag des Flüchtlings 1997
- Dem Gedächtnis der Namenlosen
- Eine Verkettung unglücklicher Umstände? oder »Der Trend geht zur Urne«
- Der Tod eines unbedeutenden Mitläufers
- »Abgeschobene erwartet ein gefährliches Folterpotential«
- Die Härtefallkommission
- Illegalisierte Flüchtlinge
- Entwicklung der Asylpolitik in Europa 1996
- Gegen die inhumane Abschiebepraxis in Deutschland
- UNHCR-Grußwort zum Tag des Flüchtlings 1998
- Initiativen zum Tag des Flüchtlings 1998
- Menschenrechte und Asyl
- Europas neuer Pförtner
- Kritik an Deutschland
- Mindestanforderungen an ein neues Asylrecht
- Die Ausländerpolitik neu gestalten
- Der Einstieg in den Ausstieg aus dem Völkerrecht
- Kinderflüchtlinge – Flüchtlingskinder
- »Verfolgte Frauen schützen!« – Zwischenbilanz
- AUFRUF Verfolgte Frauen schützen!
- Entschließung zur Achtung der Menschenrechte
- Menschenrechte – Kein Thema für Deutschland?
- Leben in der Illegalität: Eine Bestandsaufnahme
- Schlepper, Schleuser… Von Fluchthelfern und Wegelagerern
- Die Realität des Asylbewerberleistungsgesetzes
- Ausgrenzung kommt von oben
- Die erfundene Massenflucht
- Bundesarbeitsgemeinschaft »Asyl in der Kirche« ausgezeichnet
- Kurdische Flüchtlinge aus dem Nordirak
- Kurdische Flüchtlinge aus dem Irak
- Kurzinformationen zu der Situation in den Hauptherkunftsländern von Flüchtlingen
- Gehorsam gegenüber Gott und ein bißchen Ungehorsam auf Erden
- Entscheidungsdruck und rassistische Textbausteine
- Gewalttätiger Abschiebealltag
- Gefangener des Verfahrens
- „Kurdische Männer halten viel aus“
- Grusswort des UNHCR zum Tag des Flüchtlings 1999
- Zum 50. Jahrestag eines geschundenen Grundrechts
- 50 Jahre Grundgesetz – (k)ein Feiertag für Flüchtlinge (?)
- Der Lack blättert
- Bundesamt im Außendienst
- Kontinuitäten …
- Nichtstaatliche Verfolgung und die Genfer Flüchtlingskonvention
- Kampagne »Verfolgte Frauen schützen!«
- Von Deutschland in den türkischen Folterkeller
- Tödliche Fehleinschätzungen: Deutschland und der Kosova-Krieg
- Die deutsche Politik ignorierte jahrelang die Zeichen der Eskalation im Kosovo
- Kein Vernichtungsprogramm im Kosovo
- Kindeswohl in Theorie und Praxis
- Woran wir uns nicht (wieder) gewöhnen dürfen
- Ausgrenzen und bespitzeln Die Realität des Asylbewerberleistungsgesetzes
- Die erneute Verschärfung des Asylbewerberleistungsgesetzes 1998
- Gefesselte Medizin
- Aktuelles Grundlagenpapier zum »Kirchenasyl«
- „Man sieht am Abend, was man geschafft hat“
- Zwischen Aufruhr und Routine
- Blinde Passagiere – Flüchtlinge auf dem Seeweg
- Europäische Asyl- und Migrationspolitik im Übergang »von Maastricht nach Amsterdam«
- Budapest oder Barcelona? Die Rolle der Europäischen Union als Wohlstandsinsel
- Von Maastricht nach Amsterdam
- Europäische Union Amsterdam
- Europäische Union Dublin
- Europäische Union Schengen
- Statistik 1998
- Für eine großzügige Altfallregelung (Auszug)
- Für eine großzügige Altfallregelung
- Grußwort zum Tag des Flüchtlings 2000
- Recht statt Willkür
- Fragen und Antworten zum Thema Asyl
- Nichtstaatliche Verfolgung als Asylgrund
- Bosnische Kriegsflüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland
- Härtefallregelungen im Ausländergesetz – längst überfällig und dringend nötig
- Bad Grund – Statt Mitgefühl Stigmatisierung
- »…wir sollen Euch nichts davon sagen…«
- Von der Krankheit zum Tode
- Umtauschbilanz 1999
- »Sie denken, dass wir Bettler sind«
- Gelebte Demokratie
- Größtmögliche Gemeinheit
- Die Fluchtwohnung
- »Langer Atem«
- Das längste Kirchenasyl in Niedersachsen ging nach 941 Tagen zu Ende
- Protest gegen die Verweigerung von Abschiebungsschutz für eine Kranke
- Rage against Abschiebung
- Denkzettel
- Schüler setzen sich für Flüchtlingsfamilie ein
- Schauen Sie nicht weg
- Medizinische Flüchtlingshilfe erhält Preis
- Betreuung ohne Krankenschein
- »In diesem Garten kann ich reisen«
- Rückkehrdruck à la Bayern
- »Wie Schlachthof oder Leichenhalle«
- Eltern haften ohne ihre Kinder
- Von Deutschland in den türkischen Folterkeller
- Flugblatt – Wichtiger Hinweis für Flugreisende
- Hauptherkunftsland Irak
- Deutsche Schuld an Gasangriff auf Kurden betont
- Porträt von Pfr. Herbert Leuninger
- Bilder Wilhelm Leuschner Preisverleihung
- Bilder Walter-Dirks-Preis 1998 an Herbert und Ernst Leuninger
- Pablo Diaz (hr2) im Gespräch mit Herbert Leuninger, „Menschenrechtler“
- Ministerpräsident Holger Börner im katholischen Kindergarten
- Dem Vorsitzenden von PRO ASYL Dr. Jürgen Micksch zum 60.
- Mechanismen des Ausschlusses
- Bleiberecht jetzt! – Demo gegen Abschiebung (Fotos)
- Former refugee visits Germany again
- Vertreibung Kosovo
- Konflikt um Freizeit mit Flüchtlingen
- Das Labyrinth – seine Geschichte und Aktualität (Bericht)
- Geburtenrückgang und Ausländerpolitik – Tondokument
- Integration eingewanderter Minderheiten
- Multi- statt Monokultur
- Das Boot war »Voll«?!
- Interkulturelle Kompetenz
- Fest der Kulturen Frankfurt 2005
- Die Türken
- Mit Flüchtlingen im Opel-Zoo
- Museumsbesuch mit Flüchtlingen
- Fasching mit Flüchtlingen
- Familienfreizeit mit Flüchtlingen
- Erntedankfeier mit Flüchtlingen
- Integrationsgipfel in Bonn
- Kirche als politischer Ort
- Sterbende Kirche?
- Abraham und die 3 Weltreligionen
- Kreuz – Gotteslästerung?
- Selig, die Frieden stiften
- Eritreische Taufe
- 2. Ökumenischer Kirchentag
- Silvesterpredigt postfaktisch
- Abendmahl und Fastenessen
- Feindesliebe in Europa
- Vorstandssitzung des Europäischen Flüchtlingsrates
- Karawane für die Rechte von Flüchtlingen und MigrantInnen
- 50 Jahre Deklaration der Menschenrechte
- Europäisches Parlament: Anhörung zur Asylpolitik
- Sitzung der Arbeitsgemeinschaft PRO ASYL
- Staatsgäste bei PRO ASYL
- 10 Jahre Mainzer Flüchtlingsrat
- 10 Jahre Mainzer Flüchtlingsrat – Fotoserie
- Internet-Kurs für FlüchtlingshelferInnen
- Berlin: Tag der Kriegsdienstverweigerer
- Flughafen-Demo gegen Abschiebung
- Ehrung für Flüchtlingshelfer Asadi
- Gemeindeerfahrungen
- Menschenrecht Asyl (Video)
- Adventsgedanken
- Europapolitische Tagung in Bad Boll
- UNHCR: Berliner Symposium
- Interkulturelle Woche Dresden
- Multirassisches London – eine Studienreise
- Rassen- und Integrationsfragen
- Southall – Ein Londoner „Wallfahrtsort“
- Das Boot war »Voll«?! – Akademiegespräch
- Arbeitslose Migranten und Flüchtlinge (Hartz IV)
- Kühe für den Kosovo
- Bosnien Reise
- Limburger Besuch im Bergdorf Vukanovici
- Friedensdemo in Stuttgart
- Ahrweiler: Diskussion zum Zuwanderungsgesetz
- Saarbrücken: Demo gegen Abschiebung
- Frankfurt: Ökumenisches Friedensgebet
- Berlin: Friedensdemonstration
- Limburg: Friedensdemonstration
- Hofheim: Friedensdemonstration
- Demonstration gegen Sozialabbau Wiesbaden
- Gegen Sozialabbau Köln
- Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung
- Franz Leuninger – Leben und Tod
- Das Labyrinth – seine Geschichte und Aktualität (Präsentation)
- Franziskusweg (Präsentation)
- Die Botschaft der Hungertücher
- Freiheiten abgebaut
- Mahnwache gegen neue Abschiebehaftanstalt
- Rede zur Mahnwache gegen Abschiebehaft
- Demo gegen Abschiebegfängnis Ingelheim
- Demo in Ingelheim – Abschiebeknäste abschaffen!
- 20 Jahre Kölner Appell
- Aus der Arbeit eines „Asylantenpfarrers“
- OPEN-AIR-PORT gegen Rassismus und Abschiebungen
- Sitzung des Flüchtlingsrates NRW in Essen
- CDU-Seminar: Migration und Innere Sicherheit
- Neue Flüchtlingspfarrerin in Schwalbach Ts.
- Kinderrechtspreis „Blauer Elefant“
- Studententagung: Internet und Menschenrechte
- WUS: Internet und Menschenrechte
- Marokkanischer Autor Marzouki bei PRO ASYL
- Beim Bielefelder Flüchtlingsrat
- Interkulturelle Woche in Schwerin
- Diskussion: Einwanderungskonzepte
- Aachener Friedenspreis für PRO ASYL
- PRO ASYL auf dem Frankfurter Kirchentag
- Aachen: Diskussion über das inhumane Asylrecht
- Europa im Jahre 2010
- Kirchenasyl in Tübingen
- Politikerbefragung in Trier
- Festung Europa
- Kirchen in der Euregio zur Asylpolitik
- Flüchtlinge Welt 1997
- Asylbewerber in der Europäischen Union
- Asylanträge in Europa
- Kofi Annan – Stockholm International Forum
- Greencard-Verlosung (Folie)
- Deutschland – Asylanträge ab 1992 (Folie)
- (D) Asylanträge in Europa 1987-1999 (Folie)
- (D) Asylanträge in Europa 1999 auf die Bevölkerung bezogen (Folie)
- Kosovo: Fluchtbewegungen seit 1989 (Folie)
- Bundesinnenminister Schily zur Asylpolitik II (10/99) (Folie)
- Bundesinnenminister Schily zur Asylpolitik I (10/99) (Folie)
- Westliche Länder: Asylanträge 1998 (Folie)
- Deutschland – Abschiebungen ehemaliger Asylbewerber (Folie)
- Europa – Asylanträge 1997 auf Bevölkerung bezogen (Folie)
- Genfer Flüchtlingskonvention auch bei nichtstaatlicher Verfolgung (Folie)
- Menschenrecht Asyl (Folie)
- Das Grundrecht auf Asyl als Menschenrecht (Folie und Text)
- Universalität der Menschenrechte (Folie)
- EU Mindestnormen im Asylverfahren (Foliensatz)
- UNHCR zur Asylpolitik in der EU (Tampere 1999 – Foliensatz)
- Schengener Übereinkommen (Foliensatz)
- Dubliner Konvention (Foliensatz)
- Amsterdamer Vertrag (Foliensatz)
- Schengen Romantik (Foliensatz)
- Asyl und Menschenrechte in der EU (Foliensatz)
- Deutschland Asylstatistik 1996 – 1999 (Foliensatz)
- Asylbewerberleistungsgesetz (Foliensatz)
- Asylpolitik in Europa und der Europäische Flüchtlingsrat (Foliensatz)
- Dubliner Konvention (Animation)
- Rückkehr bosnischer Flüchtlinge aus Deutschland und UNHCR-Plan (Foliensatz)
- Asylstatistic 1996 (Foliensatz)
- Sanctuary Movement in Germany (Foliensatz)
- Welt: Die 10 größten Fluchtländer 2003 (Folie)
- Bosnische Flüchtlinge (Folien)
- Grafik Asylanträge in Deutschland ab 1992 (Folien)
- Asylanträge in Europa 1999 (Folie)
- Asylanträge in den westlichen Ländern Jan-Okt 98 (Folie)
- Asylanträge in der EU 1987-1997 (Folie)
- Asylanträge in der EU 1997 (Folie)
- Abschiebungen ehemaliger Asylbewerber aus Deutschland (Folie)
- Mitgliederzahlen des Fördervereins PRO ASYL e.V. (Folie)
- Jahresstatistik 2000 (Folien)
- Jahresstatistik 1999 (Folien)
- Jahresstatistik 1998 (Folien)
- Jahresstatistik 1997 (Folien)
- Jahresstatistik 1996 (Folien)
- Hauptherkunftsländer 1995 (Folie)
- Anteile nach Kontinenten 1996 (Folie)
- Anteile von Einzelländern 1995 (Folie)
- Anteile von Einzelländern 1996 (Folie)
- Anteile von Einzelländern 1997 (Folie)
- Anteile von Einzelländern 1998 (Folie)
- Anteile von Einzelländern 1999 (Folie)
- Anteile von Einzelländern 2000 (Folie)
- Entscheidungen des Bundesamtes 1997 ohne Erledigung (Folie)
- Entscheidungen des Bundesamtes 1998 ohne Erledigung (Folie)
- Entscheidungen des Bundesamtes 1999 ohne Erledigung (Folie)
- Entscheidungen des Bundesamtes 2000 ohne Erledigung (Folie)
- Entscheidungen des Bundesamtes 1996 (Folie)
- Entscheidungen des Bundesamtes 1997 (Folie)
- Entscheidungen des Bundesamtes 1998 (Folie)
- Asylbewerber aus der Türkei 1992-1996 (Folie)
- Asylbewerber aus der Türkei 1994-1998 (Folie)
- Asylbewerber aus der BR YU 1994-1998 (Folie)
- UNHCR Statistics 1995 (Folien)
- UNHCR Statistics 1997 (Folien)
- Anerkennungsquoten der Hauptherkunftsländer (Folien)
- Anerkennungsquoten der Hauptherkunftsländer 1996 (Folie)
- Anerkennungsquoten der Hauptherkunftsländer 1995 (Folie)
- Mindestanforderungen an neues Asylrecht (5/98 Text)
- Harmonisierung des Asylrechts in Deutschland (Foliensatz)
- Bosnische Flüchtlinge (Briefaktion)
- EU Beitrittskandidaten (Folie)
- EU Beitrittsländer (Folie)
- Dubliner Konvention (Folie)
- EURODAC-Verordnung (Folie)
- EU Mitgliedsländer (Folie)
- Schengen-Staaten (Folie)
- EU-Karten (Folie)
- Karikaturen 1996
- Missverständnis
- Europa und das Kapital
- Das Grundgesetz
- Kirchenasyl
- In Abschiebehaft
- Klarer Fall von behördlichem Herzversagen
- Abschiebung am Flughafen
- Karikaturen 2002
- Bleiberecht oder Abschiebung?
- Wenn Sie Ahnung von Computern hätten
- …einfach über die Straße laufen
- Standort Deutschland ist in Gefahr!
- Migration und Innere Sicherheit
- Internet und Menschenrechte
- PRO ASYL
- Kinderflüchtlinge Folien
- Sichere Drittstaaten
- Menschenrecht Asyl Folien
- Stoibers Nützlinge
- Echter oder unechter Flüchtling
- Auswirkung europäischer Flüchtlingspolitik
- Der Marsch
- Wieder Ansturm auf EU-Grenze in Melilla
- Handelsschiff Monica
- Tampere – Ein Gemeinsames Europäisches Asylsystem
- Tampere – Steuerung der Migrationsströme
- Offenes Europa oder Abschottungsgemeinschaft?
- Weg zu einem gemeinsamen Asylrecht
- Asylanträge Europa-Vergleich
- Brief europäischer NROs an EU-Kommissar
- PRO ASYL – Europäische Union verspielt ihre Glaubwürdigkeit
- Answer of Mr. Vitorino
- UNHCR bedauert verpasste Chance
- Hubert Heinhold in Diskussion mit Minister Beckstein
- Europäische Union ohne Flüchtlinge
- PRO ASYL Aktion – Europa wählt
- PRO ASYL Info – Asyllager in Nordafrika?
- PRO ASYL Aktion – Asyllager in Nordafrika?
- Zu Ihrem Schutz
- PRO ASYL – EU-Flüchtlingslager in der Ukraine
- PRO ASYL – Gegen die Schaffung von Lagern an den Grenzen Europas
- PRO ASYL – Homo Sacer
- PRO ASYL – Empfehlung des Europäischen Parlaments
- PRO ASYL – Die Verantwortung für Asylsuchende teilen
- PRO ASYL – Mindestnormen für Verfahren
- PRO ASYL – Parlament fordert EU-Liste sicherer Herkunftsländer
- PRO ASYL – zu Ceuta
- PRO ASYL – Badolato
- Erfahrungen als Asylpfarrer
- Eritreische Hochzeit
- Pax Christi Hofheim
- Tagung: „Asylpolitik in der EU“
- Europa in schlechter Verfassung
- The European Union on the Path to a Common Asylum Law
- EU-Aktionsplan Marokko
- EU-Aktionspläne Irak
- Der Leitbegriff „Kohärenz“ und die EU-Aktionspläne
- Mindestanforderungen an einen europäischen Flüchtlingsschutz
- Minimum requirements for the protection of refugees
- Tagung „Flucht und Behinderung“
- Präsentation 11. September 2011
- Annan „International Forum on Combating Intolerance“ 2001
- Porto Allege Bilderserie
- Genua Bilderserie
- Stärkung der Demokratie in einer fragmentierten Welt – Statistik 2002
- Vortrag – Flüchtlingsrates NRW in Essen
- Die Entwicklung der Anerkennungsquote
- Kurzinformationen zu der Situation in den Hauptherkunftsländern von Flüchtlingen
- Europäische Union Amsterdam
- Europäische Union Dublin
- Europäische Union Schengen
- Statistik 1998
- Für eine großzügige Altfallregelung
- Hauptherkunftsland Irak
- 70 Jahre Kriegsende
- Nicht im „Expertengetto“ bleiben
- Nationale Vorbehalte lasse ich nicht gelten
- Kritik an dem Aufbau von Zelten in der HGU Schwalbach
- Thema: Zelte im Lager Schwalbach
- Der Initiativausschuß ausländische Mitbürger in Hessen
- Europäisierung des Asylrechts
- CDU-Parolen gegen Flüchtlinge
- Heimkehr in die Fremde – Aussiedler in der Bundesrepublik
- Asyl für alle Flüchtlinge
- Interview zur Flüchtlingspolitik
- Abschiebung von Tamilen
- Schwarzes Jahr für Flüchtlinge
- Saisonarbeit
- Faktische Einwanderung und Einbürgerung
- Konzentration – Dekonzentration der Ausländer in Frankfurt
- Kommunalwahlrecht für Ausländer
- Medien und Ausländer
- Woche der ausländischen Mitbürger
- Bischöfe, Zentralkomitee und Ausländerpolitik
- Woche der Ausländischen Mitbürger
- Man muss reden
- Interview zum Zuwanderungsgesetz
- Eröffnung von Begegnungsstätten für Ausländer
- Konsequenzen aus der restriktiven Ausländerpolitik
- Kirchliche Parteiname – Öffentlichkeitsanspruch oder Einmischung
- Kirchenasyl
- Gegen ausländerfeindliche Politik im rechtsstaatlichen Mäntelchen
- Die Asylpolitik gleicht der des Herbergsbetreibers
- Germanisierung oder Gettoisierung
- Germanisierung oder Gettoisierung – Interview
- Kanthers Abschottungskonzept scharf kritisiert
- Der gläserne Flüchtling
- Schnellverfahren an der Grenze?
- „EU-Standard auf niedrigstem Niveau“
Alle Dokumente der ursprünglichen Archiv-Sammlung www.leuninger-herbert.de blieben in ihrer Form und Struktur weitestgehend zu erhalten. Nur wenn nötig wurde das Datenmaterial in nutzerfreundlichere Formate konvertiert. Fehlerhafte digitale Dokumente wurden, wenn möglich, auf der Basis des vorhandenen digitalen Materials rekonstruiert. Verlorengegangene Links wurden recherchiert und wieder hergestellt. Für den Nutzer zur besseren Recherche wurde das Archiv mit einer Kategorienliste ausgestattet sowie um eine intelligente Suchfunktion erweitert.
Einige Beiträge dieser Archiv-Sammlung erscheinen Mehrfach und auch in anderen Zusammenhängen, da diese, wie auf den Ursprungseiten, gleich mehreren Kategorien zugeordnet wurden.
Einige der vom Autor recherchierten und genutzten Bilder/Fotos wurden temporär entfernt, da Nutzungsrechte nicht vorhanden sind oder das Ursprungsmaterial nicht vorhanden, fehlerhaft war und nicht mehr hergestellt werden konnte.
Der überwiegende Teil der Filme wird unter anderem aus technisch bedingten Gründen im Original auf einem „privaten“ YouTube/VIMEO-Konto gehostet und nur über einen Linkverweis auf diesen Seiten eingespielt.