Generic selectors
Nur exakte Ergenisse
Suchen in Titel
Suche in Inhalt
Post Type Selectors

Asyl allgemein 1984-1990

Urlaub vom Asyl

HERBERT LEUNINGER ::: ARCHIV ASYL 1986/87 ::: URLAUB VOM ASYL Freizeit mit Flüchtlingen im Schwarzwald 1987 INHALT Pressetext 1986 2. Urlaub 1987 morgens Schwarzwaldigel Erntedank Essen Frisuren Badespass Zaubern DER SONNTAG Kirchenzeitung für das Bistum Limburg vom 26. Oktober 1986 S. 14f. (ohne Fotos – Bildmaterial aus einem Video-Film von 1987) URLAUB VOM ASYL Freundschaft[…]

Einschätzung der Asylpolitik

HERBERT LEUNINGER ::: ARCHIV ASYL 1990 ::: Einschätzung der Asylpolitik Beitrag als Sprecher von PRO ASYL bei der asylpolitischen Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll am 8. September 1990 INHALT DIE GROSSE KOALITION DIE ENTSOLIDARISIERUNG IN DER GESELLSCHAFT EINE UNZULÄNGLICHE DISKUSSION DIE GROSSE KOALITION Oscar Lafontaine (SPD) hat die letzten Hemmungen beseitigt, die Flüchtlinge in[…]

Wer hilft den Helfern?

HERBERT LEUNINGER ::: ARCHIV ASYL 1984 ::: Wer hilft den Helfern? Kirchliche Einflußnahme auf das Asylklima INHALT Das Helfersyndrom Ein Hilferuf Helfergruppen Arbeitskreis Hilfe und Beratung für Asylbewerber Eschborn Arbeitskreis zur Betreuung der Asylbewerber in Kelkheim Eine Gruppe Königsteiner Bürger Arbeitskreis Asylbewerber und Pax Christi-Gruppe in Hofheim Das Helferprofil HINWEIS Referat auf der Tagung „Lebenshilfe[…]

Ausbildung für Flüchtlinge

HERBERT LEUNINGER ::: ARCHIV ASYL 1985 ::: DIE GESELLSCHAFTLICHE VERANTWORTUNG FÜR DIE BERUFLICHE PERSPEKTIVE DER FLÜCHTLINGE „Es gehört zu den geistigen Engstirnigkeiten – also nicht nur zur mangelnden humanitären Einstellung – einer Gesellschaft, wenn sie den Flüchtling nurmehr unter dem Gesichtspunkt der Belastung und der Bedrohung des vermeintlich Eigenen sehen kann und nicht mehr in[…]

Konzept Asylpfarrer

HERBERT LEUNINGER ::: ARCHIV ASYL 1985 ::: 20. März 1985 Überlegungen zu einer Aufgabe als „Asylantenpfarrer“ Aus der Arbeit eines „Asylantenpfarrers“ INHALT Es geht darum, mit einer bestehenden christlichen Gruppe unmittelbar zusammenzuarbeiten, vorhandene Gruppen im Rhein-Main-Gebiet theologisch und konzeptionell zu unterstützen, die Bildung neuer (christlicher und ökumenischer, offener) Gruppen zu fördern, ihre Zusammenarbeit zu verstärken[…]

Erfahrungen als Asylpfarrer

HERBERT LEUNINGER ::: ARCHIV ASYL 1986 ::: ARCHIV KIRCHE 1986 ::: Menschenrechte und Asyl Aus der Arbeit eines „Asylantenpfarrers“ INHALT Referat auf der Grundsatztagung „Menschenrechte und Friedenserziehung“ des UNESCO-Modellschulprogramms im Hessischen Institut für Lehrerfortbildung, Reinhardswaldschule (Fuldatal-1) am 12. Dezember 1986 Tätigkeitsbericht – Aus der Arbeit eines „Asylantenpfarrers“ Präsentation (Folien) NOTIZ „Lager Schwalbach“ Mein Ansatz In[…]

Asyl als Wahlkampfthema

HERBERT LEUNINGER ::: ARCHIV ASYL 1986 ::: Asyl als Wahlkampfthema Referat in der Veranstaltungsreihe von Gemeinden, kirchlichen Werken und Einrichtungen in Hanau am 21. November 1986 „Der Staat und die sittlichen Werte“ INHALT Alle sind sich im Klaren über die negativen Folgen, die eine hochgezogene Asyl-Diskussion haben mußte. Aber, um Rattenfängern keine Wahlstimmen zu überlassen,[…]

Weihnachtsaufruf von PRO ASYL

HERBERT LEUNINGER ::: ARCHIV ASYL 1986 ::: Presseerklärung Sperrfriest: Donnerstag, 18. Dezember 1986, 11:00 Uhr WEIHNACHTEN, EIN ASYLFEST Aufruf der Arbeitsgemeinschaft PRO ASYL: DIE ABSCHRECKUNGSPOLITIK GEGEN FLÜCHTLINGE ÜBWERWINDEN Weihnachten ist ein Asyl-Fest: Ein Kind kommt im Schuppen zur Welt und muß mit seinen Eltern vor Verfolgung ins Ausland flüchten. An diese Botschaft erinnert die Arbeitsgemeinschaft[…]

Keine zwei Klassen in Sozialhilfe

HERBERT LEUNINGER ::: ARCHIV ASYL 1987 ::: PRO ASYL Presseerklärung vom 12. August 1987 Eigenes Asylsozialhilferecht – Ein Zweiklassenrecht Berliner Initiative Frankfurt/Hofheim. – Gegen den heute bekannt gewordenen Plan, die Sozialhilfe für Asylbewerber gesetzlich zu verringern, wendet sich die bundesweite Arbeitsgemeinschaft für Flüchtlinge PRO ASYL. So wollen sich die Arbeits- und Sozialminister der Länder auf[…]

Die Ideologie des Volksfeinds

HERBERT LEUNINGER ::: ARCHIV ASYL 1987 ::: Feindbilder Die Ideologie des Volksfeinds Beitrag auf dem Deutsch-Französischen Seminar der Katholischen Friedensbewegung PAX CHRISTI über Feindbilder am 31. August 1987 in Prüm INHALT gleichbleibende Grundmuster bei der Definition des „Volksfeindes“: hier Türken und Flüchtlinge 1969 hat Hermann Bott in seinem Buch ‚Die Volksfeindideologie‘ festgestellt, daß sich seit[…]

Nach oben