Generic selectors
Nur exakte Ergenisse
Suchen in Titel
Suche in Inhalt
Post Type Selectors
HERBERT LEUNINGER ::: ARCHIV FOTOSERIEN 1999 :::
FOTO-SERIE ANHÖRUNG
des Ausschusses des Europäischen Parlamentes
„für die Freiheiten und Rechte der Bürger, Justiz und innere Angelegenheiten“
am 30. November 1999 in Brüssel
zum Thema:

„Wanderung und Asyl:“
„Festung Europa oder Gastland Europa?“

INHALT

Anhörung des Innenausschusses des Europäischen Parlaments.

Das Paul-Henri Spaak-Gebäude des Europäischen Parlaments in Brüssel
am Abend

Sitzungssaal im Paul-Henri Spaak-Gebäude
Hier fand am 30. November 1999 eine Anhörung des AUSSCHUSS FÜR DIE FREIHEITEN UND RECHTE DER BÜRGER, JUSTIZ UND INNERE ANGELEGENHEITEN des EUROPÄISCHEN PARLAMENTS über die Verwirklichung eines Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts in Europa statt.
Eröffnung der Sitzung durch den Vorsitzenden des Innenausschusses Graham WATSON (britischer Liberaler) (2.v.l); Antonio VITORlNO (portugiesisches) Mitglied der Kommission (2.v.r.). Sein Beitrag: „Von Wien bis Tampere und danach: Schritte der Kommission im Hinblick auf die Verwirklichung des Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts.“
Herbert Leuninger von „Pro Asyl“ war einer der für den Zweiten Workshop am Nachmittag eingeladenen drei externen Sachverständigen. Das Thema lautete: „Wanderung und Asyl: Festung Europa oder Gastland Europa?“ Olivier BRACHET, Direktor des Comité Rhodanien d’Accueil des Réfugies et de défense du droit d’asile, sollte zur Integration von Flüchtlingen sprechen, Manfred MATZKA, Experte für Asyl- und Wanderungsprobleme im Österreichischen Bundeskanzleramt zur Einwanderung und Herbert LEUNINGER zu Asyl.
Ozan Ceyhun ist für die deutschen Grünen im Europäischen Parlament und gehört dem Innenausschuss als Vorstandsmitglied an. Mit ihm steht „Pro Asyl“ seit vielen Jahren in Verbindung.
Eingeladen sind neben Vertretern der Öffentlichkeit internationale Organisationen wie UNHCR und eine ganze Reihe von Nichtregierungsorganisationen. Sie werden um schriftliche Beiträge gebeten.
Zu den eingeladenen Nichtregierungsorganisationen gehörte auch der Europäische Flüchtlingsrat (ECRE), in dem „Pro Asyl“ Mitglied ist. Friso Roscam Abbing (Mitte) leitet das Brüsseler Büro von ECRE.
Neben den Mitgliedern des Innenausschusses und anderer sachverwandter Ausschüsse des Europäischen Parlaments waren auch Vertreter fast aller nationalen Parlamente der EU anwesend.
Ozan Ceyhun MdEP hat NRO-VertreterInnen zum Mittagessen ins Restaurant des Europäischen Parlaments eingeladen. Dort herrscht an sich Fotografierverbot, wohl um zu verhindern, dass Parlamentariern zuhause das gute Essen vorgehalten wird.

RESSOURCEN

Anhörung
Tagesordnung


Nach oben