INTERKULTURELLE WOCHE DRESDEN 2002
INHALT
(Fotos: Herbert Leuninger)
PROGRAMM
Landeshauptstadt Dresden
Interkulturelle Tage 2002
Vom 28. September bis 5. Oktober
Programm (Auszug)
Sonntag, 29. September 2002
9 Uhr Kathedrale, Schlossplatz
Gemeindegottesdienst zum Tag des Flüchtlings
mit Pfarrer Herbert Leuninger, Limburg („Pro Asyl“)
Veranstalter:
„Pax Christi“/Flüchtlingskontakte Dresden
11-13 Uhr Plenarsaal des Rathauses, Dr. Külz Ring
Begegnung der Kulturen: Nur eine Vision?
Ein literarisch-musikalisches Programm.
Es sprechen: Albrecht Krause, Stellv. Vorstandsvorsitzender des Ausländerrates Dresden e.V.
Oberbürgermeister Ingolf Roßberg
Herbert Leuninger, „Pro Asyl“,
Marita Schieferdecker Adolph, Ausländerbeauftragte der Stadt Dresden,
Nabil Yacoub, Geschäftsführer des Ausländerrates Dresden e.V.
Veranstalter:
Ausländerrat Dresden e.V.,
Ausländerbeauftragte der Stadt Dresden
18 Uhr Unterkirche der Frauenkirche
mit kultureller Umrahmung
Veranstalter:
Frauenkirche in Kooperation mit dem Ökumenischen Informationszentrum Dresden/Cabana und „Pax Christi“/Flüchtlingskontakte Dresden
Montag, 30. September 2002
19 Uhr An der Kreuzkirche 6
„Zuwanderung und Zuflucht im 21. Jahrhundert“
Mit Herbert Leuninger von „Pro Asyl“ diskutieren
Heiner Sandig, Sächs. Ausländerbeauftragter
Susanne Sawatzky vom Sächs. Innenministerium und
Johanna Stoll, Vorsitzende des Sächs. Flüchtlingsrates
Moderation: Wolfram Nagel
Veranstalter:
„Pax Christi“/Flüchtlingskontakte Dresden Flüchtlingsrat Dresden e.V., Ausländerrat Dresden e.V.