EUROPÄISCHER FLÜCHTLINGSRAT
EUROPEAN COUNCIL ON REFUGEES AND EXILES (ECRE)
- ECRE KOOPERATION
- ECRE INFORMATIONSAUSTAUSCH
- ECRE ANWALTSCHAFT
- ECRE GESAMTEUROPÄISCH
- ECRE MITGLIEDSCHAFT
- ECRE FINANZIERUNG
- ADRESSEN
- VORSTAND ECRE
- ECRE INTERNETSEITEN (engl.)
siehe auch:
„Asylpolitik in Europa und der Europäische Flüchtlingsrat“
Europäische Asyl- und Migrationspolitik im Übergang »von Maastricht nach Amsterdam«
Stellungnahme zur Funktionsweise des Vertrags über die Europäische Union in Bezug auf die Asylpolitik
ECRE KOOPERATION
DER EUROPÄISCHE FLÜCHTLINGSRAT (ECRE) ist eine Organisation, die 1974 als ein Forum zur Kooperation zwischen etwa 60 nichtstaatlichen Organisationen in Europa gegründet wurde. Er arbeitet auf dem Gebiet des Schutzes und der Hilfe für Flüchtlinge und Asylsuchende. Die Mitgliedsorganisationen von ECRE kümmern sich um die Anliegen von Menschen, die in Europa Asyl suchen. Sie setzen sich auch für die Entwicklung eines umfassenden europäischen Ansatzes zur Lösung des globalen Flüchtlingsproblems ein.
ECRE INFORMATIONSAUSTAUSCH
Die Arbeit von ECRE umfaßt gemeinsam erstellte Analysen und Untersuchungen, darüberhinaus den Austausch von Informationen. ECRE fördert die Verentzung der Aktivitäten. Der Flüchtlingsrat verfaßt politische Analysen und arbeitet mit den Europäischen Institutionen und dem UNHCR im Sinne seiner Zielsetzung zusammen.
ECRE ANWALTSCHAFT
Von Anfang an hat ECRE faire und gründliche Verfahren zur Feststellung der Flüchtlingseigenschaft gefordert. Auch ging es immer darum, die sozialen und rechtlichen Ansprüche von Flüchtlingen und Asylsuchenden zu verbessern. Der Flüchtlingsrat sucht die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, um Rassismus und Ausländerfeindlichkeit zu bekämpfen. Er macht immer wieder die menschenrechtliche Grundlage geltend, aus denen sich für Europa die Verpflichtungen auf dem Gebiet des Asyls ergeben. ECRE setzt sich dafür ein, daß sich die europäische Flüchtlingspolitik auf die Nöte von Flüchtlingen in aller Welt und auf die Erfordernisse einer internationalen Solidarität einstellt.
ECRE GESAMTEUROPÄISCH
ECRE will auf Dauer eine gesamteuropäische Organisation sein. Es ist bestrebt sich allen Belangen von nichtstaatlichen Flüchtlingsorganisationen überall in Europa zu öffnen und mit ihnen zusammenarbeiten.
ECRE MITGLIEDSCHAFT
Mitglieder von ECRE sind alle nationalen Flüchtlingsräte in Westeuropa, nichtkirchliche und kirchliche Hilfsorganisationen, die nationalen Sektionen internationaler Organisationen und andere Verbände, die mit Menschenrechtsangelegenheiten befaßt sind.
Aus Deutschland sind Mitglieder: Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband, das Diakonische Werk der EKD, die Arbeiterwohlfahrt, der Deutsche Caritasverband, das Deutsche Rote Kreuz und PRO ASYL.
Die übergreifenden Ziele und Aktivitäten werden von den ECRE-Mitgliedern auf den Halbjahreskonferenzen festgelegt. Ein geschäftsführender Vorstand, der sich aus führenden Vertreterinnen und Vertretern der Mitgliedsorganisationen der verschiedenen europäischen Regionen zusammensetzt, wird beauftragt, sicherzustellen, daß diese Ziele und Aktivitäten verwirklicht werden. Der Vorstand berät das ECRE-Sekretariat, das von einem Generalsekretär geleitet wird.
Das Sekretariat hat seinen Sitz in London.
ECRE FINANZIERUNG
ECRE finanziert sich aus den Mitgliedsbeiträgen. Für bestimmte Projekte hat ECRE Gelder vom UNHCR, dem Europarat und der Europäischen Kommission und von einigen Stiftungen erhalten.
ECRE ADRESSEN
Generalsekretariat
European Council on Refugees and Exiles (ECRE )
Generalsekretariat
Stapleton House
Clifton Centre
Unit 22,3rd Floor
110 Clifton Street
London EC2A4HT
United Kingdom
Tel: +44-171-729 5152
Fax: +44-171-729 5141
E-Mail: ecre@ecre.org
ECRE E.U.-Büro
Friso Roscam Abbing
72 Rue du Commerce
B-1040 Bruxelles
Tel: +32-2-514 5939
Fax: +32-2-514-5922
E-Mail: euecre@ecre.be
ECRE VORSTAND
ANIMATION
Original: ECRE-Vorstand (Animation). Die Bilder geben die wesentlichen Einzelszenen dieser Flash-Animation wieder