Abschiebungshaft in Deutschland POSITIONEN INHALT Bremischer Anwaltsverein – Brief des Bremischen Anwaltsvereins DIAKONISCHES WERK DER EKD – Positionen und Mindestanforderungen zur Abschiebungshaft Die GRÜNEN in Bayern – Thesen und Forderungen der GRÜNEN in Bayern EUROPÄISCHER FLÜCHTLINGSRAT (ECRE) – Stellungnahme zur Inhaftierung von Asylsuchenden (Kurzfassung) Die wichtigsten Empfehlungen (Volltext) Forderungen von PRO ASYL Abschiebehaft in Deutschland[…]
Asyl
ECRE Stellungnahme zur Inhaftierung von Asylsuchenden
April 1996 EUROPÄISCHER FLÜCHTLINGSRAT Stellungnahme zur Inhaftierung von Asylsuchenden INHALT Stellungnahme zur Inhaftierung von Asylsuchenden siehe auch: Asylpolitik in Europa und der Europäische Flüchtlingsrat ECRE Allgemeine Feststellungen ECRE vertritt die Auffassung, daß Asylsuchende generell nicht inhaftiert werden sollen. Das Recht auf Freiheit und Sicherheit der Person ist ein Grundprinzip der internationalen Menschenrechtsstandards. ECRE fordert die[…]
Deutsche Schuld an Gasangriff auf Kurden betont
16.03.1998 Deutsche Schuld an Gasangriff auf Kurden betont Frankfurter Rundschau Deutsche Schuld an Gasangriff auf Kurden betont – Frankfurter Rundschau (de) German firms‘ guilt over kurdish gassing reaffirmed – Frankfurter Rundschau (en) FRANKFURT A. M., 16. März. Zum zehnten Jahrestag des irakischen Giftgasangriffs auf die kurdische Stadt Halabdscha haben mehrere Hilfsorganisationen an die deutsche Mitverantwortung[…]
Hauptherkunftsland Irak
Hauptherkunftsland Irak Grafik Die Quote des Asylschutzes ist für bundesdeutsche Verhältnisse hoch. Er umfaßt Anerkennungen nach Art. 16a des Grundgesetzes und Abschiebeschutz nach §51 des Ausländergesetzes Die Anerkennungsquote bezieht sich nur Art. 16a des Grundgesetzes. Der Abschiebeschutz nach § 51 des Ausländergesetzes müßte noch hinzugenommen werden. Hierzu fehlt aber die Jahresangabe von 1994
Funktionsweise des Vertrags über die Europäische Union in Bezug auf die Asylpolitik
EUROPÄISCHER FLÜCHTLINGSRAT EUROPEAN COUNCIL ON REFUGEES AND EXILES STELLUNGNAHME zur FUNKTIONSWEISE DES VERTRAGES ÜBER DIE EUROPÄISCHE UNION IN BEZUG AUF DIE ASYLPOLITIK (Stand: März 1997) (ohne Anmerkungen) Einführung ECRE hat im Juni 1995 eine Stellungnahme „Zur Funktionsweise des Vertrages über die Europäische Union in Bezug auf die Asylpolitik und im Hinblick auf die Regierungskonferenz zur[…]
Flugblatt – Wichtiger Hinweis für Flugreisende
TAG DES FLÜCHTLINGS 2000 Wichtiger Hinweis für Flugreisende Schauen Sie nicht weg! FLUGBLATT Herausgegeben zum Tag des Flüchtlings am 29. September 2000 Herausgeber: PRO ASYL, Arbeitsgemeinschaft für Flüchtlinge mit freundlicher Unterstützung von: Deutsche Stiftung für UNO-Flüchtlingshilfe e.V., Deutscher Caritasverband e.V., Interkultureller Beauftragter der Ev. Kirche in Hessen und Nassau, Kirchlicher Entwicklungsdienst der Evangelischen Kirche in[…]
Von Deutschland in den türkischen Folterkeller
TAG DES FLÜCHTLINGS 2000 Von Deutschland in den türkischen Folterkeller Zur Rückkehrgefährdung von Kurdinnen und Kurden Herausgegeben zum Tag des Flüchtlings am 29. September 2000 Herausgeber: PRO ASYL, Arbeitsgemeinschaft für Flüchtlinge mit freundlicher Unterstützung von: Deutsche Stiftung für UNO-Flüchtlingshilfe e.V., Deutscher Caritasverband e.V., Interkultureller Beauftragter der Ev. Kirche in Hessen und Nassau, Kirchlicher Entwicklungsdienst der[…]
Eltern haften ohne ihre Kinder
TAG DES FLÜCHTLINGS 2000 Eltern haften ohne ihre Kinder Eine Politikerin kauft eine Mutter aus dem Knast – und bekommt die erwünschte Debatte über unsinnige Strafen Vera Gaserow Herausgegeben zum Tag des Flüchtlings am 29. September 2000 Herausgeber: PRO ASYL, Arbeitsgemeinschaft für Flüchtlinge mit freundlicher Unterstützung von: Deutsche Stiftung für UNO-Flüchtlingshilfe e.V., Deutscher Caritasverband e.V.,[…]
»Wie Schlachthof oder Leichenhalle«
TAG DES FLÜCHTLINGS 2000 »Wie Schlachthof oder Leichenhalle« Herausgegeben zum Tag des Flüchtlings am 29. September 2000 Herausgeber: PRO ASYL, Arbeitsgemeinschaft für Flüchtlinge mit freundlicher Unterstützung von: Deutsche Stiftung für UNO-Flüchtlingshilfe e.V., Deutscher Caritasverband e.V., Interkultureller Beauftragter der Ev. Kirche in Hessen und Nassau, Kirchlicher Entwicklungsdienst der Evangelischen Kirche in Deutschland durch den ABP, Land[…]
Rückkehrdruck à la Bayern
TAG DES FLÜCHTLINGS 2000 Rückkehrdruck à la Bayern Die Selbsthilfeaktion der Eltern albanischer Flüchtlingskinder gegen die Verweigerung des Schulbesuchs Michael Stenger Herausgegeben zum Tag des Flüchtlings am 29. September 2000 Herausgeber: PRO ASYL, Arbeitsgemeinschaft für Flüchtlinge mit freundlicher Unterstützung von: Deutsche Stiftung für UNO-Flüchtlingshilfe e.V., Deutscher Caritasverband e.V., Interkultureller Beauftragter der Ev. Kirche in Hessen[…]