Generic selectors
Nur exakte Ergenisse
Suchen in Titel
Suche in Inhalt
Post Type Selectors
02.01.1998

EU will Gespräche mit Algerien

Cook: Massaker gehen auch die Aussenwelt an

Süddeutsche Zeitung


(Reuters/AFP/AP) – Der britische Aussenminister Robin Cook hat Gespraeche zwischen der Europaeischen Union und Algerien ueber Massnahmen vorgeschlagen, um die Serie von Massakern in dem nordafrikanischen Staat zu beenden. Die EU sei moeglicherweise bereit, ueberfallenen algerischen Doerfern Hilfe zu gewaehren, sagte Cook am Mittwoch in einem BBC-Interview. Es gebe keine Anhaltspunkte, dass die algerische Regierung in die Gewalttaten verwickelt sei. Allerdings bestehe die Sorge, die Regierung koennte unfaehig sein, die Massaker zu verhindern. Cook forderte die Fuehrung in Algier nachdruecklich auf, einen Sondergesandten der Vereinten Nationen ins Land zu lassen. Der Regierung muessten die Befuerchtungen der internationalen Gemeinschaft in aller Deutlichkeit klargemacht werden. ‚Es gibt ein legitimes Interesse der Aussenwelt. Die Angelegenheit geht die internationale Gemeinschaft an‘, sagte Cook. Grossbritannien hat derzeit die EU-Ratspraesidentschaft inne.

Die algerische Fuehrung hatte am Dienstag abend die Forderung der USA nach einer internationalen Untersuchung der juengsten Gewalttaten bruesk zurueckgewiesen und sich eine Einmischung in ‚innere Angelegenheiten‘ verbeten. Der US-Botschafter wurde ins Aussenministerium in Algier einbestellt und unterrichtet, dass die Regierung jede internationale Kommission kategorisch ablehne, gleichgueltig wer sie vorschlage oder wie sie zusammengesetzt sei; das meldete die staatliche algerische Nachrichtenagentur APS. Die US-Regierung hatte Algerien aufgefordert, mehr zum Schutz der Bevoelkerung zu tun.

Cook hat erklaert, die Entwicklung in Algerien werde Gegenstand der naechsten EU-Aussenministertagung am 26. Januar sein. Zudem werde die Entsendung einer Troika eroertert, die die Situation im Lande erkunden solle. Ihr sollten die Aussenminister Grossbritanniens, Luxemburgs und Oesterreichs angehoeren. Die deutsche Arbeitsgemeinschaft fuer Fluechtlinge, Pro Asyl, forderte einen Abschiebestop fuer Algerier.


Nach oben